Wie beschreibe ich eine App?

Wie beschreibe ich eine App?

Hier einige Tipps für eine optimale App-Beschreibung.

  1. Wecken Sie Interesse in den ersten Sätzen.
  2. Stellen Sie wichtige Infos zu Ihrer App bereit.
  3. Verwenden Sie Listen und kurze Absätze.
  4. Vermeiden Sie trockene Formulierungen.
  5. Verwenden Sie die richtige Länge.

Warum heißen Programme jetzt Apps?

App ist die Abkürzung von engl. Application. Damit ist eine Anwendungssoftware gemeint, also ein ausführbares Programm, das eine mehr oder minder nützliche Funktion erfüllt, aber nicht relevant für das Funktionieren eines Systems selbst ist.

Was ist der Unterschied zwischen Desktop App und Web App?

Wenn Sie die Desktopanwendung nutzen, wird die GoToTraining-Software als Anwendung auf Ihrem Computer installiert. Wenn Sie mit der Web-App teilnehmen, findet die gesamte Sitzung innerhalb des Google Chrome-Browserfensters statt. Sie müssen keine Software auf Ihren Computer herunterladen.

Welche Apps braucht der Mensch?

Wir haben eine Auswahl der besten Android-Apps aus allen Bereichen für dich zusammengestellt.

  • Spotify.
  • Adobe Lightroom – Foto-Editor.
  • Waze.
  • DuckDuckGo Privacy Browser.
  • Tagesschau.
  • Der Postillon.
  • TikTok.
  • FaceApp.

Was braucht man für eine App?

Apps entwickeln lernen: Tipps im Überblick Wer lernen will, Apps zu programmieren, sollte bestenfalls bereits Vorkenntnisse in einer Programmiersprache Für Android-Apps ist das Java, für iOS-Apps Objective-C und Swift. Willst du Apps auch ohne Vorkenntnisse programmieren, sind App-Baukästen eine gute Alternative.

Was sind die Begriffe „Apps“?

Erklärung. Der Begriff „Apps“ ist eine Abkürzung und steht für „Applications“, übersetzt Applikationen. Bezeichnet werden damit Programme für Smartphones und Tablets, die Sie herunterladen und installieren können, um den Funktionsumfang Ihres Geräts zu erweitern. Apps sind eine praktische Erweiterung und verwandeln Smartphones in ein ganz

Was sind Web-Apps?

Im Gegensatz zu den nativen Apps handelt es sich bei Web-Apps lediglich um Webseiten, die für die Darstellung und Nutzung auf Mobilgeräten wie Smartphones oder Tablets optimiert wurden. Der Vorteil dieser Apps ist, dass sie sytemübergreifend sind, also auf jedem Mobilgerät genutzt werden können, da sie einen Browser zur Darstellung verwenden.

Was ist die Abkürzung „Apps“?

Wir erklären Ihnen, was es damit auf sich hat. Der Begriff „Apps“ ist eine Abkürzung und steht für „Applications“, übersetzt Applikationen. Bezeichnet werden damit Programme für Smartphones und Tablets, die Sie herunterladen und installieren können, um den Funktionsumfang Ihres Geräts zu erweitern.

Welche Plattform gibt es für den Download von Apps?

Die Apps werden normalerweise über die jeweils entsprechende Plattform des Anbieters zum Download angeboten. Bei einer App für iPhones und iPads ist das der Apple App Store, bei einem mobilen Gerät mit einem Android-Betriebssystem ist das Google Play, bei Windows der Windows Market Place (Windows 7) bzw.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben