Wie beschreibe ich eine GUI?

Wie beschreibe ich eine GUI?

Eine GUI, Abkürzung für Graphical User Interface, ist ein Computerprogramm, mit dem eine Person mithilfe von Symbolen, visuellen Metaphern und Zeigegeräten mit einem Computer kommunizieren kann. Beste Beispiele für die Umsetzung sind die Oberflächen der Betriebssysteme von Apple und Microsoft.

Was macht GUI?

GUI: Grafische Benutzeroberfläche von Spielen und Programmen GUI steht für „Graphical User Interface“. Man versteht darunter die grafische Oberfläche, die Sie nutzen, um ein Spiel bzw. Programm zu bedienen. Nahezu jedes Programm besitzt eine grafische Benutzeroberfläche.

Was wird mit der Abkürzung GUI beschrieben?

Grafische Benutzeroberfläche oder auch grafische Benutzerschnittstelle oder Bedienoberfläche (Abk. GUI von englisch graphical user interface) bezeichnet eine Form von Benutzerschnittstelle eines Computers.

Was zeichnet eine grafische Benutzeroberfläche aus?

GUI von englisch graphical user interface) bezeichnet eine Form von Benutzerschnittstelle eines Computers. Sie hat die Aufgabe, Anwendungssoftware auf einem Rechner mittels grafischer Symbole, Steuerelemente oder auch Widgets genannt, bedienbar zu machen.

Was ist eine spezifische Oberfläche?

Formelzeichen ist Sm, die Einheit ist m² /kg. Volumenbezogene spezifische Oberfläche: Gibt an, welche Oberfläche ein Kubikmeter eines Materials besitzt. Formelzeichen ist SV, die Einheit ist m²/ m³ . Die spezifische Oberfläche wird mit einer Oberflächenmessung bestimmt.

Was sind die Synonyme zu Oberfläche?

Synonyme zu Oberfläche. Info. Außenseite, das Äußere, Fassade, Hülle. → Zur Übersicht der Synonyme zu Ober­flä­che.

Was ist die Messgröße der inneren Oberfläche?

Die eigentliche Messgröße der inneren Oberfläche ist die spezifische Oberfläche. Bei der äußeren Oberfläche handelt es sich im Gegensatz hierzu um die von außerhalb direkt ersichtliche Oberfläche, also jene, die man bei der Verpackung des Stoffsystems erhalten würde.

Was bedeutet die Abkürzung PC?

Die Abkürzung PC steht für Personal Computer (persönlicher Rechner). Das bedeutet, er erfüllt die individuellen Bedürfnisse seines Nutzers. Der Nutzer kann den PC Operationen ausführen lassen und über Geräte mit ihm interagieren. Die ersten PC’s kamen in den frühen achtziger Jahren auf, als IBM seinen PC/XT auf den Markt brachte.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben