Wie beschreibt man eine Alterspyramide?
In einer Bevölkerungspyramide wird die Zusammensetzung der Bevölkerung nach den natürlichen Merkmalen Alter und Ge- schlecht grafisch dargestellt. Eine Bevölkerungspyramide ist ein Häufig- keitsdiagramm. Dabei werden die Alters- klassen auf der senkrechten y-Achse abge- bildet.
Wie liest man Bevölkerungspyramiden?
Die grafische Darstellung für den Bevölkerunsganteil je Alter ist die Bevölkerungspyramide. Auf der Hochachse ist die Altersgruppe aufgetragen, auf der Querachse die Zahl der Personen in der Altersgruppe. Dabei trägt man Frauen rechts, Männer links der Hochachse auf.
Wie liest man eine Alterspyramide?
Bevölkerungspyramide Aufbau
- auf der x–Achse sind die Häufigkeiten des männlichen und weiblichen Bevölkerungsanteils angegeben.
- auf der y–Achse sind die Altersstufen in Fünf-Jahrgangs-Schritten.
- auf der linken Seite ist der Anteil der männlichen Bevölkerung, rechts der Anteil der weiblichen Bevölkerung.
Wie beschreibt man ein Bevölkerungsdiagramm?
Bevölkerungsdiagramme stellen den Altersaufbau der Bevölkerung meist eines Staates dar. Dabei wird die absolute Anzahl der Einwohner jeder Altersgruppe getrennt in männliche und weibliche Personen als Balken dargestellt.
Welche Form hat die Bevölkerungspyramide von Deutschland?
Wie stark die deutsche Bevölkerung altert, zeigt die Statista-Grafik auf Basis der Bevölkerungsprognose des Statistischen Bundesamtes. Die Alterspyramide in Deutschland entwickelt danach bis 2060 immer stärker eine Urnenform – unten schmal und nach oben breiter werdend.
Welche Form hat Deutschland bevölkerungspyramide?
Die Alterspyramide in Deutschland entwickelt danach bis 2060 immer stärker eine Urnenform – unten schmal und nach oben breiter werdend. Diese Form kommt zustande, weil einerseits die Geburtenzahlen abnehmen und andererseits die Lebenserwartung zunimmt.