Wie beschreibt man eine Wolke?
Eine Wolke (auf die indogermanische Wurzel u̯elg- „feucht, nass“ zurückgehend und daher mit dem Adjektiv welk und dem Flussnamen Wolga sprachlich verwandt) ist eine Ansammlung von sehr feinen Wassertröpfchen (Nebel) oder Eiskristallen in der Atmosphäre.
Was ist eine Schäfchenwolke?
Wegen ihrer besonderen Formation, die an eine Herde plüschiger Schafe erinnert, werden sie auch Schäfchenwolken genannt. Doch handelt es sich bei ihnen buchstäblich um Wölfe im Schafspelz: Die Altocumulus-Wolken, wie sie bei Experten heißen, künden Regenwetter an.
Warum fällt eine Wolke nicht vom Himmel?
Wolken können also grundsätzlich nicht vom Himmel fallen, da sie nur dort entstehen, wo Luft nach oben steigt. Allerdings kann der Wasserdampf, aus dem die Wolken bestehen, durchaus wieder zur Erde zurück kommen.
Wie lebte der Wassertropfen in der Wolke?
Der Wassertropfen lebte schon eine Weile mit seinen vielen Freunden auf engstem Raume in der Wolke. Allmählich wurde es aber so eng und ungemütlich, dass die Wolke beschloss, ihre Tore zu öffnen und es regnen zu lassen. „Ihr lieben Tröpfchen“,sprach sie, „nun ist es Zeit für euch, eure Aufgabe zu erfüllen und mich zu verlassen.
Was passierte mit dem Wassertröpfchen?
Das Wassertröpfchen sprang unversehens mit all den anderen in die Tiefe und wurde alsbald vom Wind fortgetragen. Rasch ging es nun über Berge und Täler, über Wiesen und Felder, immer weiter dem Erdboden entgegen. Schon hatten sich andere Tröpfchen zu ihm gesellt und vereinigten sich zu einer munteren Schar.
Was ist der Unterschied zu Niederschlag und Wolken?
Quelle: Colourbox. Im Unterschied zu Niederschlag, der aus Wolken herabfällt, gibt es auch Niederschlag, der dicht an der Erdoberfläche entsteht. Wenn über Nacht die Temperatur am Boden sinkt, kann die Luft weniger Feuchtigkeit aufnehmen.
Was ist die Geschichte vom Wassertropfen?
Die Geschichte vom Wassertropfen. Andreas Lillig (Integrative Waldorfschule Emmendingen) Der Wassertropfen lebte schon eine Weile mit seinen vielen Freunden auf engstem Raume in der Wolke. Allmählich wurde es aber so eng und ungemütlich, dass die Wolke beschloss, ihre Tore zu öffnen und es regnen zu lassen.