Wie beschreibt man einen Allgemeinzustand?
1 Definition Der Begriff Allgemeinzustand dient zur orientierenden Beschreibung der allgemeinen körperlichen und geistigen Verfassung eines Patienten. Hierzu gehören unter anderem Konstitution, Körperhygiene, Mobilität, Aktivität, Fähigkeit zur Selbstversorgung und weitere Parameter.
Was ist ein leicht reduzierter Allgemeinzustand?
Wenn der Patient insgesamt einen nicht normal guten allgemeinen Eindruck macht, dann sagt der Arzt dazu „reduzierter Allgemeinzustand“. Damit kann zum Beispiel gemeint sein, dass der Patient matt oder kränklich wirkt.
Was ist Normosom?
Normosom bedeutet, dass das Körpergewicht eines Patienten bezogen auf seine Körpergröße normal ist.
Was versteht man unter Ernährungszustand?
Der Ernährungszustand, kurz EZ, ist ein durch Beobachtung und Messung erhobener Teilaspekt des klinischen Gesamtzustandes eines Patienten, der wichtige Rückschlüsse auf die Stoffwechselsituation zulässt.
Was bedeutet reduziertem?
reduzieren Vb. ‚zurückführen, einschränken, herabsetzen, mindern, verkleinern‘, entlehnt (1. Hälfte 16. Jh.)
Was bedeutet ordentlicher Allgemeinzustand?
Mit dem Begriff Allgemeinzustand (Abkürzung: AZ) werden die allgemeine körperliche, geistige und seelische Verfassung eines Patienten und die Auswirkung auf seinen Alltag beschrieben.
Wie lange gibt es schon Schönheitsideale?
Im Laufe der Zeit haben Schönheitsideale sich immer wieder verändert. Zum Beispiel galt ein schlanker Körper nicht immer als schön. Vor 25.000 Jahren etwa, in der Altsteinzeit, symbolisierte die Figur der „Venus von Willendorf“ das damalige Schönheitsideal: üppig und fernab der Gardemaße 90-60-90.
Was war früher das Schönheitsideal?
Im Mittelalter war keusche Schönheit gefragt: Wenig Schminke, blasse Haut und kleine Brüste. Junge Frauen schmierten sich sogar Taubenmist auf die Brust – er sollte das Wachstum stoppen. Auch hip: eine hohe Stirn. Die ideale Frau hatte eine schmale Wespen-Taille – täglich geschnürt durch enge Korsagen.