Wie besonders sind rote Haare?
Einige interessante Fakten zu roten Haaren Anders als die übrigen Haarfarben verfügen Rothaarige oft deutlich länger über ihre natürliche Haarfarbe bevor sie ergrauen. Die Haarfarbe verändert sich dennoch im Alter und wird beispielsweise blasser. Auch das Haare färben gestaltet sich bei Rothaarigen etwas schwierig.
Können rothaarige Vitamin D produzieren?
Rothaarige können aus weniger Sonnenlicht mehr Vitamin D absorbieren. Die Farbe der Haare wird nur rezessiv vererbt, das heißt, in beiden Familien der Eltern muss dieses Merkmal vorkommen.
Wo ist die Häufigkeit von roten Haaren am höchsten?
Unabhängig von der Definition ist die Häufigkeit von roten Haaren in Irland (10 bis 30%) und Schottland (10 bis 25%) am höchsten, gefolgt von Wales (10 bis 15%), Cornwall und West-England, Bretagne, an der französisch-belgischen Grenze, dann Westschweiz, Jütland und Südwestnorwegen.
Welche Regionen haben rotes Haar?
Obwohl rotes Haar ein fast ausschließlich nord- und mitteleuropäisches Phänomen ist, wurden vereinzelt auch im Nahen Osten, in Zentralasien (insbesondere bei den Tadschiken) sowie in einigen der Tarim-Mumien aus Xinjiang, im Nordwesten Chinas.
Was sind die südlichen und östlichen Grenzen der roten Haare?
Die südlichen und östlichen Grenzen, jenseits derer rote Haare nur in weniger als 1% der Bevölkerung vorkommen, sind Nordspanien, Mittelitalien, Österreich, Westböhmen, Westpolen, baltische Staaten und Finnland. Insgesamt passt die Verteilung der roten Haare bemerkenswert gut zu den alten keltischen und germanischen Welten.
Was sind die roten Haare in Schottland?
In Schottland sind etwa 13% der Bevölkerung Rothaarige, obwohl 40% mindestens eine Mutation tragen. Es gibt viele Arten von roten Haaren, einige schöner, oder gemischt mit Blond („Erdbeerblond“), einige dunkler, wie kastanienbraunes Haar, das braunes Haar mit einer rötlichen Tönung ist.