Wie besteht der Unterschied zwischen Primärquellen und Sekundärquellen?
Der Unterschied zwischen Primärquellen und Sekundärquellen besteht darin, dass Sie in Primärquellen über das Ereignis lesen. Sekundärquellen geben Auskunft über den Inhalt anderer Quellen. Diese können selber primärer oder sekundärer Natur sein. In der Zitierweise besteht zwischen Sekundär- und Primärquellen im Prinzip kein Unterschied.
Was ist der Begriff Primärquelle?
Unter dem Begriff Primärquelle ist die Urfassung einer historischen Beschreibung zu verstehen. Man spricht allerdings nur dann von einer Primärquelle, wenn im speziellen Zusammenhang eine Sekundärquelle behandelt wird! als Sekundärquellen bezeichnet, die nicht in der Zeit der Ereignisse entstanden sind, die sie beschreiben!
Was ist eine Sekundärquelle?
Sekundärquelle ist, wenn Du Literatur liest, die darüber berichtet – die Fakten also schon ausgewertet, gewichtet, verarbeitet, interpretiert wurden, wobei die Werthaltung des Berichterstatters miteinfließt. Unter dem Begriff Primärquelle ist die Urfassung einer historischen Beschreibung zu verstehen.
Wie geht es mit der Suche nach Primärquellen?
Allerdings gestaltet sich die Suche von Primärquellen häufig schwierig, weil es eben mehr Sekundärliteratur zu einem Thema gibt. Am besten nutzen Sie daher die einschlägigen Datenbanken wie SpringerLink, EBSCO oder ScienceDirect und recherchieren direkt dort nach den Primärquellen. Weitere Tipps zur Literaturrecherche finden Sie hier.
Was ist der Unterschied zwischen Quelle und sekundären Quellen?
Der Unterschied beider Quellen besteht darin, dass Ihnen eine Primärquelle direkt Auskunft über ein bestimmtes Ereignis gibt. Der Autor dieses Buches, Aufsatzes oder Ähnlichem berichtet aus seinen eigenen Erfahrungen. Bei einer sekundären Quelle gibt der Autor ein Ereignis aus einer anderen Publikation bzw. eines anderen Autors wieder.
Was sind primäre und sekundäre Quellen?
Sekundäre Quellen sind gut, aber wer selbst interpretieren will statt sich auf andere zu verlassen, knüpft sich die Primärquelle vor. Tertiäre Quellen sind in der Hackordnung ganz unten: Sie sind ein Hilfsmittel, um einen Überblick zu bekommen. Sie geben Orientierung über wichtige primäre und sekundäre Quellen.
Was sind Sekundärquellen und Primärquellen in den Fußnoten?
Sekundar- und Primärquellen in den Fußnoten Der Unterschied zwischen Primärquellen und Sekundärquellen besteht darin, dass Sie in Primärquellen über das Ereignis lesen. Sekundärquellen geben Auskunft über den Inhalt anderer Quellen. Diese können selber primärer oder sekundärer Natur sein.