Wie besteht die IP-Adresse aus?

Wie besteht die IP-Adresse aus?

Die IP-Adresse besteht an sich aus zwei Teilen: Die Zahlen auf der linken Seite beschreiben das Netz und heißen Netz-ID ( netID ). Die Zahlen auf der rechten Seite bezeichnen die Netzrechner und heißen Host-ID ( hostID ). Ein Beispiel zur Veranschaulichung: Nennen wir das Netz auf der linken Seite 194.28.12.0. Es besteht aus den folgenden Rechnern:

Was ist eine IP-Adresse im Netzwerk?

Eine IP-Adresse im Netzwerk ( IP) hat immer den gleichen Aufbau. Sie besteht aus vier Zahlenbereichen zwischen 0 und 255. (entspricht 8 Bit = 2 hoch 8 = 256 Möglichkeiten). Die vier Zahlenbereiche sind jeweils durch einen Punkt voneinander getrennt. In unserem Beispiel hat der Computer die IP-Adresse 192.168.1.10 .

Wie bedenklich ist die Zuordnung von IP-Adressen?

Datenschutzrechtlich bedenklich wird die Zuordnung aber dann, wenn eine Abteilung nur aus einem Mitarbeiter besteht und die IP-Adresse zu Verhaltens- und Leistungskontrolle genutzt werden könnte. Inhalte, die im Internet abrufbar sind, befinden sich auf Servern bzw. Rechnern, die alle eine eigene IP-Adresse haben.

Wie geschieht die Vergabe von IP-Adressen?

Vergabe von IP-Adressen Die Vergabe von IP-Adressen erfolgt durch die oberste Instanz „Internet Assigned Numbers Authority“ (IANA), die über den gesamten IP-Adressraum herrscht. Sie vergibt IP-Adressblöcke an so genannte „Regional Internet Registries“ (RIR), die für die IP-Adressvergabe in Regionen zuständig sind.

Wie trennt sich die IP-Adresse von 1 auf 0?

An der Stelle, wo die Subnetzmaske von 1 auf 0 umspringt trennt sich die IP-Adresse in Netz-Adresse und Host-Adresse. Die Subnetzmaske wird also wie eine Schablone auf die IP-Adresse gelegt um die Netz-Adresse und Host-Adresse herauszufinden. Die Informationen über die Netz-Adresse ist wichtig bei der Zustellung eines IP-Datenpakets.

Wie viele Bits enthält eine IP-Adresse?

Jede IP-Adresse in der Version IPv4 umfasst 32 Bit. Zur einfacheren Darstellung werden diese in vier durch Punkte getrennten Teile zu je 8 Bit dezimal dargestellt. Das sieht dann so aus: Eine IP-Adresse enthält einen Netzanteil und einen Hostanteil (Host steht für Rechner).

Wie werden die Teile der IP-Adresse behoben?

In TCP/IP werden die Teile der IP-Adresse, die als Netzwerk- und Hostadressen verwendet werden, nicht behoben. Wenn Sie nicht über weitere Informationen verfügen, können die oben genannten Netzwerk- und Hostadressen nicht bestimmt werden. Diese Informationen werden in einer anderen 32-Bit-Nummer bereitgestellt, die als Subnetzmaske bezeichnet wird.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben