FAQ

Wie besteht ein Anspruch auf Einsicht in die Verwaltungsunterlagen?

Wie besteht ein Anspruch auf Einsicht in die Verwaltungsunterlagen?

Genauso wie bei der Einsicht in die Verwaltungsunterlagen besteht auch ein Anspruch auf Einsicht in die Kontounterlagen. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um Kontoauszüge oder ein Onlinekonto handelt. Rechtsgrundlage sind auch hier die §§ 675, 666 BGB i. V. m. dem Verwaltervertrag (vgl. BGH, Urteil vom 11.02.2011 – V ZR 66/10 –).

Was ist eine Abwesenheitsnotiz für Urlaub oder Dienstreise?

Wählen Sie dafür eine persönliche Formulierung für die Abwesenheitsnotiz, die bei den Empfängern ein positives Gefühl hinterlässt. Eine Abwesenheitsnotiz für Urlaub oder Dienstreise beinhaltet die gleichen Grundformeln wie eine E-Mail: Anrede, freundlicher Einstiegssatz, Abschiedsformel und Signatur.

Was gibt es für die Abwesenheit von Mitarbeitern?

Urlaub, Dienstreise, Krankheit – es gibt viele Gründe für die Abwesenheit von Mitarbeitern. Damit E-Mails von Kunden oder Geschäftspartnern nicht ins Leere laufen, übermittelt ein Autoresponder beziehungsweise eine Abwesenheitsnotiz die entsprechenden Informationen.

Wie sollten Kunden und Partner darüber informiert werden?

Wenn Mitarbeiter in Urlaub, auf Dienstreise, krank oder aus der Firma ausgeschieden sind, sollten Kunden und Partner automatisch per E-Mail darüber informiert werden.

Genauso wie bei der Einsicht in die Verwaltungsunterlagen besteht auch ein Anspruch auf Einsicht in die Kontounterlagen. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um Kontoauszüge oder ein Onlinekonto handelt. Rechtsgrundlage sind auch hier die §§ 675, 666 BGB i. V. m. dem Verwaltervertrag (vgl.

Welche Regelungen sind in einer Hausordnung enthalten?

Als Teil des Mietvertrags sind in einer Hausordnung dann durchaus Regelungen enthalten, die die Nutzung der Wohnung und der gemeinschaftlichen Räumlichkeiten im Haus betreffen. Sie kann Mietern also vorgeben, wie sie die Wohnung und die Gemeinschaftsflächen zu behandeln haben.

Was ist eine allgemeine Hausordnung für eine Mietwohnung?

Besteht nur eine allgemeine Hausordnung für eine Mietwohnung, müssen Mieter Änderungen nicht zustimmen. Vermieter können die enthaltenen Hinweise ändern und neue hinzufügen, dürfen jedoch keine Rechte oder Pflichten neu definieren bzw. festlegen. Eine Hausordnung muss für Besucher in der Regel nicht kenntlich gemacht werden.

Kann ein unzulässiger Eigentümerbeschluss wirksam werden?

Soll verhindert werden, dass ein unzulässiger oder fehlerhafter Eigentümerbeschluss für die Zukunft wirksam wird, muss durch eine gerichtliche Überprüfung und Aufhebung der Beschlussfassung versucht werden, den Eintritt der Bestandskraft des gefassten Beschlusses zu verhindern. Der Beschluss muss angefochten werden.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben