Wie bestimme ich die kleinste Periode einer Sinusfunktion?
Die Sinuskurve verläuft periodisch, das heißt, dass sich ein einzelner Abschnitt wieder und wieder wiederholt. Man kann auch sagen, dass sich die Funktionswerte (y) im selben Abstand wiederholen. Die kleinste Periode der Sinuskurve entspricht einer Wellenbewegung oberhalb und unterhalb der x-Achse.
Welche kleinste Periode T 0 hat die Funktion?
Jede nichtkonstante, stetige und periodische Funktion (mit Periode = 0) besitzt eine kleinste positive Periode.
Was ist C bei der Sinusfunktion?
Der Parameter c in f(x)=sin(x-c) verschiebt die Kurve in x-Richtung. Wenn c größer als 0 ist, ist die Sinusfunktion nach rechts verschoben. Wenn c kleiner als 0 ist, ist die Sinusfunktion nach links verschoben.
Wie ist die Periodendauer eines Signals definiert?
Die Periodendauer ist die Zeit zwischen zwei identischen Punkten auf zwei aufeinander folgenden Schwingungszügen einer periodischen Wellenbewegung. Die Periodendauer (T) wird in einer Zeiteinheit in Sekunden, Millisekunden oder Mikrosekunden angegeben und ist der Quotient der Frequenz (f): T = 1/f.
Was gibt die periodenlänge an Mathe?
Die Periode einer Dezimalzahl mit unendlichen Nachkommastellen ist eine Folge von Ziffern, die sich unendlich oft wiederholt. Als Zeichen für die Periode verwendet man einen waagrechten Strich über den Ziffern, die sich wiederholen.
Wie verläuft die Sinusfunktion?
Die Sinusfunktion verläuft periodisch, das heißt, dass sich die einzelnen Abschnitte der Funktion wieder und wieder wiederholen. Die Periode der Sinusfunktion wird hierbei der sich immer wieder wiederholende Abschnitt genannt. Wenn wir den Faktor der Funktion verändern, ändert sich auch die Länge der Periode.
Was ist die Sinusfunktion und die Kosinusfunktion?
Die Sinusfunktion und die Kosinusfunktion sind periodisch mit der Periode 2 π . Aus ihnen lassen sich weitere periodische Funktionen zusammensetzen, z.B. die Funktionen f ( x ) = a ⋅ sin b x mit der Periode p = 2 π b . Beispiel 1: Die Periode der Funktion f ( x ) = 3 sin 1 4 ( x + π ) ist zu bestimmen.
Was ist die Periodizität der Sinusfunktion?
Diese Eigenschaft ist die Periodizität der Sinusfunktion. Das heißt, dass sich bei der Sinusfunktion ein gewisses Muster wiederholt. Das Muster entspricht genau dem Verlauf der Sinuskurve im Intervall von . Du kannst also einfach das Muster in diesem Intervall nehmen, kopieren und dann so einfügen, dass der Graph verbunden bleibt.
Was ist die Periode der neuen Funktion?
Addiert man zwei Funktionen mit verschiedenen Perioden, dann ist das kleinste gemeinsame Vielfache der beiden Perioden die Periode der neuen Funktion. , nennt man auch Frequenz.