Wie bestimmt man die Zeitzonen?
Die Zeitzonen richten sich nach den Längengraden. Das sind gedachte Linien, die vom Nordpol zum Südpol gehen. So wie ein Kreis sich in 360 Grad einteilen lässt, kann man auch den Globus in 360 Längengrade einteilen. Wenn man diese 360 Grad durch 24 Stunden teilt, entfallen auf jede Zeitzone 15 Grad.
Was ist eine Zeitzonenkarte?
Genauigkeit und Aktualisierung der Karte Alle Zeitumstellungen weltweit werden automatisch berücksichtigt und in Echtzeit angezeigt, sobald Sie die Seite neu laden. Gesetzesänderungen zu Zeitzonen und Zeitumstellungen werden in der Regel in die Karte eingearbeitet, bevor sie in Kraft treten.
Welche Zeitzonen?
25 Standard-Zeitzonen
Zeitverschiebung (Diff. zu UTC) | Orte | Beispiel-Name |
---|---|---|
UTC -5 | Teil von USA und 14 weitere | EST |
UTC -6 | Teil von USA und 9 weitere | CST |
UTC -7 | Teil von USA und 2 weitere | MST |
UTC -8 | Teil von USA und 4 weitere | PST |
Welche Zeitzonen umfasst eine Zeitzone?
Idealerweise umfasst das Gebiet einer Zeitzone 15 Grad geografische Längendifferenz und erstreckt sich vom Nordpol zum Südpol. Dabei können durchaus auch Meeresgebiete mit eingeschlossen werden. In der Praxis dienten jedoch häufig Ländergrenzen zur Eingrenzung der Zeitzonen.
Welche Zeitzonen gibt es in den Vereinigten Staaten?
Dazu gehören die vier Zeitzonen des Hauptteils des Landes (kontinentale Vereinigte Staaten) sowie je eine Zeitzone für Hawaii und Alaska. Die Außengebiete der Vereinigten Staaten und zwei unbewohnte Inseln, Howland Island und Baker Island, machen die restlichen fünf Zeitzonen des Landes aus (siehe unten). Eine zwölfte Zeitzone?
Wie gliedert sich die Welt in Zeitzonen?
Die Welt gliedert sich nicht nur in Kontinente und Länder, sondern auch in 24 Zeitzonen. Diese erstrecken sich in Streifen von Nord nach Süd über den gesamt Erdball.
Was sind die Zeitzonen für die Bahnstrecken?
Sie beschlossen, dass für die quer durchs Land führenden Bahnstrecken einheitliche Zeitzonen benötigt werden und unterteilten die Region in vier, später fünf verschiedene Zeitzonen.