Wie bestimmt man einen Erbgang?

Wie bestimmt man einen Erbgang?

Die Stammbaumanalyse eignet sich zur Diagnostik und Risikoabwägung bei der Vererbung von Erbkrankheiten. Es wird zwischen dominanten und rezessiven Erbgängen, sowie autosomalen und gonosomalen Erbgängen unterschieden.

Welche Genotypen kann ein merkmalsträger besitzen?

für das betroffene Allel ist Bei einem autosomal-dominanten Erbgang kann die Person eins den Genotyp AA besitzen um Merkmalsträgerin zu sein. Bei der Zeugung von Nachkommen mit einem gesunden Partner sollten alle Nachkommen der F1-Generation den Genotyp Aa besitzen und somit Merkmalsträger sein.

Welche Aufgaben begegnen dir in der Stammbaumanalyse?

Auch in Prüfungen begegnen dir häufig Aufgaben zur Stammbaumanalyse. Das Ziel deiner Untersuchung ist es, aus einem „unbekannten“ Stammbaum die Art der Vererbung – autosomal oder gonosomal und dominant oder rezessiv – und die dazugehörigen Genotypen zu ermitteln.

Was sind die Grundlagen für die Analyse eines Stammbaums?

Stammbaumanalyse Grundlagen Für die Analyse eines Stammbaums benötigst du ein paar wichtige Grundlagen : Die Ausprägung von Merkmalen (oder hier: Erbkrankheiten) wird durch Gene bestimmt. Darunter verstehst du bestimmte Abschnitte auf den Chromosomen.

Welche Personen sind in deinem Stammbaum zu sehen?

Danach hast du in deinem Stammbaum also drei Generationen vor dir. In der 1. Generation sind zwei Personen zu sehen: eine Frau (Person 1), die das betrachtete Merkmal hat (schwarzer Kreis) und ein Mann (Person 2), der das Merkmal nicht ausgeprägt hat (weißes Quadrat).

Was sind die Generationen in deinem Stammbaum?

In Stammbäumen spricht man von Generationen und bezeichnet sie zeilenweise von oben nach unten von 1 bis …. Auch die einzelnen Personen werden durchnummeriert und zwar in jeder Generation von links nach rechts. Danach hast du in deinem Stammbaum also drei Generationen vor dir. In der 1.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben