Wie bezeichnet man das Gebiet um das Kongobecken?

Wie bezeichnet man das Gebiet um das Kongobecken?

Das Kongobecken befindet sich in Afrika, im Äquatorialbereich, in einem sehr weitläufigen Tiefland-Becken, das das Einzugsgebiet des Kongo-Stromes umfasst.

Ist Kongo in den Tropen?

Das Kongo-Becken – Afrikas grünes Herz Mitten in Afrika, rund um den Äquator, erstreckt sich der zweitgrößte tropische Regenwald der Erde. Er beherbergt ein ausgeklügeltes Ökosystem und birgt bis heute spannende Geheimnisse.

Wie groß ist der Regenwald im Kongobecken?

Fläche: Der Regenwald im Kongobecken erstreckt sich über eine Fläche von etwa 1,7 Millionen Quadratkilometern und ist damit fünfmal größer als Deutschland. Lebensraum: Im Kongobecken leben über 400 Säugetier-, 1.000 Vogel- und über 10.000 Pflanzenarten.

Welche Schwellen umgeben das Kongobecken?

Das Becken besitzt eine mittlere Höhe von 300 bis 400 m. Im Osten wird das Kongobecken begrenzt vom zentralafrikanischen Grabenbruch- und Vulkansystem. Die Nordbegrenzung bildet die Asandaschwelle oder Nordäquatorialschwelle mit einer durchschnittlichen Höhe von 600 m und Inselbergen von bis zu 1500 m Höhe.

Welche Klimazone hat Kongobecken?

Klima und Vegetation Im Kongobecken herrscht typisches Äquatorialklima, in seinen Randgebieten tropisches Wechselklima.

Welche Flüsse gibt es im Regenwald?

Aufgrund der hohen Niederschlagsmengen fließen durch viele tropische Regenwälder bedeutende Ströme, an erster Stelle der Amazonas im nördlichen Südamerika und danach der Kongo in Zentralafrika, die jeweils die beiden größten Wald-Fluss-Landschaften der Tropen bilden.

Warum ist der Regenwald in der DR Kongo bedroht und welche Folgen ergeben sich daraus?

Kongobecken – Regenwald im Herzen Afrikas. Im Kongobecken wachsen nach Amazonien die zweitgrößten zusammenhängenden Regenwälder der Erde. Die größten Bedrohungen für die Wälder des Kongobeckens und deren Tier- und Pflanzenwelt sind die: illegale und nicht nachhaltige Jagd nach Buschfleisch, sowie Krankheiten, wie Ebola.

Wie groß ist der Regenwald im Kongo-Becken?

Sümpfe und Mangrovenwälder. Der Regenwald im Kongo-Becken erstreckt sich über eine Fläche von etwa 1,7 Millionen Quadratkilometern und ist damit fünfmal größer als Deutschland – nur der Urwald im Amazonas-Gebiet ist noch größer. Ein Viertel des weltweiten Regenwaldbestandes macht das grüne Herz Afrikas aus.

Wie groß ist der Regenwald in Afrika?

Mit einer Fläche von 1,7 Millionen Quadratkilometern ist er der der zweitgrößte Regenwald der Welt und die artenreichste Region Afrikas. Der Regenwald ist von globaler Bedeutung, sowohl für den Erhalt der Artenvielfalt als auch für die Regulierung des Klimas weit über das Kongobecken hinaus.

Wie groß ist der Tiefland-Regenwald der Welt?

Der riesige Tiefland-Regenwald im Einflussbereich des Kongo-Flusses erstreckt sich über ganz Zentralafrika, von Äquatorialguinea bis an die Ostgrenzen der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo). Mit einer Fläche von 1,7 Millionen Quadratkilometern ist er der der zweitgrößte Regenwald der Welt und die artenreichste Region Afrikas.

Wie wird die Landschaft des Kongos bestimmt?

Insbesondere wird die Landschaft des Kongobeckens durch die dichten und immergrünen Regenwälder, in denen teils über 50 m hohe Bäume wachsen, und durch den großen und wasserreichen Kongo-Fluss bestimmt. Hunderte kleine und große Nebenflüsse laufen strahlenförmig auf den langgestreckten Linksbogen des Kongos zu.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben