Wie bleiben Plätzchen mit Marmelade knusprig?
So fühlen sich weiche Plätzchen, die beispielsweise mit Marmelade gefüllt sind oder mit Haferflocken und Kokos gebacken wurden, in einer Decke aus Frischhaltefolie gut aufgehoben. Die Dose mit harten Keksen sollte jedoch mit Alufolie ausgekleidet werden.
Wie bekomme ich weiche Plätzchen wieder knusprig?
Kekse und Chips werden wieder / bleiben knusprig, wenn man sie im Kühlschrank lagert. Packung oder Tüte einfach offen in den Kühlschrank legen. Achtung: wenn stark riechende Sachen wie geschälte Zwiebeln oder Käse im Kühlschrank sind, können die Gerüche auf die Kekse übergehen…
Wie lange bleiben Kekse in der Dose?
Je nachdem wie hart die Kekse geraten sind, müssen sie 3 bis 6 Tage in der Dose bleiben, bis sie wieder weich sind. Kontrollieren Sie einmal täglich den Fortschritt und sehen Sie nach, ob die Kekse bereits wieder den „Weichheitsgrad“ erreicht haben, den Sie sich wünschen.
Wie lange bleiben Zimtstern und Lebkuchen in der Keksdose?
Nach dem Backen sollten sie einen Tag offen liegen gelassen werden und erst dann für ein paar Wochen in der Dose landen. Noch schmackhafter als ohnehin schon sind sie erst nach zwei bis drei Wochen Lagerzeit. Um das Aroma von Zimtsternen und Lebkuchen möglichst lange zu halten, kann man eine Apfelscheibe mit in die Keksdose legen.
Wann sollte das gebackene Gebäck verpackt werden?
Nach dem Backen sollte das frisch gebackene Gebäck unbedingt gut abkühlen, bevor es verstaut wird. Sobald die Plätzchen völlig ausgekühlt sind und auch die Verzierung getrocknet ist, kann das Verpacken beginnen.
Kann man frisch gebackene Leckereien mitbringen?
Besonders während der Weihnachtszeit bringt man gerne frisch gebackene Leckereien als Mitbringsel mit. Wer Backwerk verschenken möchte, sollte es in fest verschlossenen Plastiktüten oder –dosen verwahren. Das Gebäck sollte nur an der Luft liegen, wenn es auch sofort verzehrt wird.