Wie blüht ein Gummibaum?
Die Blüten des Gummibaums sind eher unscheinbar. In einem etwa einen Zentimeter großen Blütenstand befinden sich männliche und weibliche Blüten und auch sterile Gallenblüten. Damit sich aus diesen Blüten fruchtbare Samen entwickeln können, muss die Bestäubung durch die Feigenwespe erfolgen.
Wie lange leben Gummibäume?
Der Gummibaum kann unter idealen Bedingungen bis zu 100 Jahre alt werden und in dieser Zeit kann bis zu 30 Mal Gummi von ihm gewonnen werden. Allerdings wird der Gummibaum heute kaum noch zur Gummi-Herstellung genutzt. Hauptsächlich kommt dafür nur der Kautschukbaum (Hevea brasiliensis) in Frage.
Wie viel Kälte verträgt der Gummibaum?
Winterhart ist der pflegeleichte Gummibaum ganz und gar nicht. Schon Temperaturen unter 10 °C können deutliche Schäden an der Pflanze verursachen. Der Gummibaum darf durchaus das ganze Jahr über im Wohnzimmer stehen aber auch gern etwas kühler überwintern.
Wann blüht Gummibaum?
Trotzdem sollten Sie die Hoffnung nicht aufgeben, denn der Gummibaum kann auch erst im Alter von 40 Jahren die erste Blüte zeigen. Allerdings dürfen Sie nicht zu viel erwarten, denn die Blüten sind klein und unscheinbar.
Welche Pflege braucht ein Ficus?
Neben dem richtigen Standort und Substrat braucht der Ficus regelmäßige Wassergaben, um zu gedeihen. Zusätzlich sollte man den Zimmerbaum zwischen März und September düngen. Dazu fügt man dem Gießwasser etwa alle drei Wochen einen flüssigen Grünpflanzendünger hinzu.
Wie oft muss man Gummibäume gießen?
Grundsätzlich sollte man den Gummibaum nur mäßig gießen und erst dann zur Gießkanne greifen, wenn die oberste Erdschicht abgetrocknet ist. Bei einem kühleren Stand im Winter muss man seltener gießen als im Sommer. Tipp: Bewährt hat es sich, den Topf gelegentlich in einem Eimer mit Wasser zu tauchen.
Was brauchen Gummibäume für Erde?
Der Gummibaum bevorzugt einen hellen bis halbschattigen und warmen Standort bei Zimmertemperatur. Unter 18 Grad Celsius sollte die Temperatur nicht fallen und Zugluft sollten Sie meiden. Als Substrat eignet sich herkömmliche Zimmerpflanzen- oder Grünpflanzenerde oder sandige Erde mit hohem Kokosfaser-Anteil.
Welche Temperaturen verträgt der Gummibaum?
Der Gummibaum ist leider nicht winterhart. Als Zimmerpflanze hat er das auch nicht nötig. Den Sommer darf er gern draußen verbringen. Temperaturen unter 10 °C können ihm jedoch schaden.
Kann man einen Gummibaum im Freien überwintern?
Da der Gummibaum nicht winterhart ist, sollte er nicht das ganze Jahr über im Freien stehen. In der Regel wird ja auch eher als Zimmerpflanze gehalten. Zwar muss Ihr Gummibaum nicht zwangsläufig in ein Winterquartier, eine Winterruhe würde ihm jedoch unter Umständen gut tun.
https://www.youtube.com/watch?v=MN_lMD9xAU0