Wie blueht Hirtentaeschel?

Wie blüht Hirtentäschel?

Das Gewöhnliche Hirtentäschel blüht das ganze Jahr. Die einfache oder verzweigte und aufrechte Sprossachse trägt im oberen Teil eine Traube von zahlreichen Blüten, die später zu gestielten, abstehenden, herzförmigen bis dreieckigen Schötchen werden. Die Blütenkronblätter sind 2 bis 3 mm lang und weiß.

Wann Hirtentäschel sammeln?

Jahre später ergänzte der deutsche Botaniker (1736-1808) die Bezeichnung zum Capsella….Hirtentäschel.

Botanischer Name Capsella bursa-pastoris
Aussaatzeit / Pflanzzeit Frühjahr
Blütezeit April-November
Erntezeit April-Oktober
Standort sonnige Standorte mit nährstoffreichen Böden

Wo finde ich Hirtentäschel?

Die ein- bis zweijährige Pflanze wächst vor allem auf Äckern und Schutt- beziehungsweise Ruderalflächen, an Wegen und in Gärten.

Für was hilft Hirtentäschel?

Wirkung der Heilpflanze Traditionell wird dem Hirtentäschel aber eine Wirkung gegen unterschiedlichste Beschwerden zugesprochen. So soll die Heilpflanze unter anderem den Blutdruck regulieren, die Verdauung fördern, gegen Rheuma und Gicht sowie gegen Nasenbluten und Ekzeme helfen.

Wie lange Hirtentäschel trinken?

Innerliche Anwendung: Zwei Teelöffel frisches oder ein Teelöffel getrocknetes Hirtentäschelkraut mit einem halben Liter kochendem Wasser aufgießen, zehn Minuten ziehen lassen und über den Tag verteilt trinken. Sie können auch eine Tinktur einnehmen, hier empfehlen sich fünfmal 30 Tropfen täglich.

Ist gewöhnliches Hirtentäschel giftig?

Weitere, nicht so bekannte Wirkungen der Pflanze sind, dass sie verdauungsfördernd, gegen Rheuma und Gicht, sowie gegen Nasenbluten und Ekzeme helfen soll. Man sagt, dass das Hirtentäschel giftig ist. Dafür verwendet man von der Pflanze alles,außer der Wurzel.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben