Wie breit ist der Sechzehner?
Die Strafräume weisen je eine Breite von 40,32 Meter auf (2 mal 16,50 m links und rechts ab Innenkante der Torpfosten plus Innenbreite des Tores 7,32 m) und reichen 16,50 Meter weit rechtwinklig in das Spielfeld hinein.
Welchen Durchmesser hat der Elfmeterpunkt?
Der Straf- bzw. 18 Yards). Während der Strafraum bis zum Jahr 1896 eine runde Form hatte, ist er seither zwingend rechteckig. Außerhalb des Strafraums befindet sich ein Bogen eines Kreises, der einen Radius von 9,15 Meter (bzw. 10 Yards) und als Mittelpunkt die Elfmetermarkierung hat.
Wie ist die Breite einer fußballlinie zulässig?
Alle Linien sind gleich breit. Ihre Breite beträgt höchstens 12 cm. Die Torlinie ist gleich breit wie die Torpfosten und die Querlatte. Auf einem Kunstrasenfeld sind auch andere Linien zulässig, sofern diese andersfarbig sind und sich klar von den Fußballmarkierungen unterscheiden lassen.
Wie groß ist die Länge eines Fußballfeldes?
Die Länge der Torlinie muss zwischen 64 und 75 Metern liegen. Innerhalb der vorgegebenen Längen sind alle Kombinationen möglich. Die meisten Fußballfelder haben jedoch die offizielle Standardgröße von 105 x 68 m. Da die Länge und Breite eines Fußballfeldes variabel sind (siehe oben), ist die Fläche ebenfalls unterschiedlich.
Welche Linien dürfen auf dem Spielfeld angebracht werden?
Die Linien gehören zu dem Raum, den sie begrenzen. Auf dem Spielfeld dürfen nur die in Regel 1 genannten Linien angebracht werden. Auf einem Kunstrasenfeld sind auch andere Linien zulässig, sofern diese andersfarbig sind und sich klar von den Fußballmarkierungen unterscheiden lassen.
Wie groß ist der Strafraum auf einem Fußballfeld?
Auf einem Fußballfeld gibt es neben den Seiten- und Torlinien noch viele weitere Begrenzungen. Auch hierfür gibt es genaue Regeln, wie groß die Abmessungen dabei sein sollen. Alle Linien auf dem Spielfeld dürfen zudem höchstens 12 cm breit sein. Der Strafraum, umgangssprachlich auch „Sechzener“ genannt, besitzt eine Länge von 16,5 Metern.