Wie breit ist eine E Lok?
DB-Baureihe E 40
DB-Baureihe E 40 DB-Baureihe 139, 140 | |
---|---|
Länge über Puffer: | 16.490 mm |
Höhe: | 4.495 mm |
Breite: | 3.060 mm |
Drehzapfenabstand: | 7.900 mm |
Was ist eine Einheitslokomotive?
Als Einheitsdampflokomotiven oder kurz Einheitslokomotiven bezeichnet man die im Auftrag der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft zwischen 1925 und dem Ende des Zweiten Weltkrieges gebauten Dampflokomotiven.
Was bedeutet die achsfolge bei Dampfloks?
Die Bezeichnung der Achsfolge gibt die Anzahl und Anordnung der angetriebenen Achsen (Treibradsatz und Kuppelradsätze) und Laufachsen an, wobei auch ersichtlich wird, ob die Achsen oder Achsgruppen im Hauptrahmen oder von ihm getrennt gelagert sind.
Was bedeutet die Radsatzfolge?
Achsfolge. Ein wesentliches Merkmal zur Unterscheidung einzelner Baureihen ist die Radsatzanordung auch Radsatzfolge, Achsfolge, Achsanordnung genannt, der Lokomotiven und Triebwagen. Laufachsen werden mit arabischen Ziffern bezeichnet, angetriebene Achsen durch große lateinische Buchstaben.
Was bedeutet Achsfolge Bo Bo?
Bo’Bo’1 -w4gf = (Bo’Bo‘) jeweils zwei einzeln angetriebene Achsen in zwei verschiedenen Rahmendrehgestellen, die Stromart ist Wehselstrom (w), Einzelachsantrieb mit im Drehgestell gelagerten Motoren (4 Fahrmotoren) mit gefedertem Antrieb (gf).
Wie viele Achsen hat eine Lokomotive?
Alternativ spricht man von „sechsachsiger Drehgestell-Lokomotive“ oder „Sechsachser“, da Neubaulokomotiven grundsätzlich ohne Laufachsen und mit Drehgestellen ausgelegt sind.
Wie lang ist eine Lok?
Die Lok ist ungefähr sechs Meter lang und circa 20 Tonnen schwer. Der Dampflok-Kessel hat einen Durchmesser von knapp einem Meter (994 mm) und eine Länge von über vier Meter.
Warum heißt das Lokomotive?
Der Name „Lokomotive“ stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „sich von der Stelle bewegen“. Abgekürzt sagt man auch einfach „Lok“. Die Lokomotive ist meist vorne am Zug und zieht die anderen Waggons nach.
Wie viele Lokomotiven gibt es?
Rund 1.000 Lokomotiven befanden sich im Jahr 2020 im Bestand der Deutschen Bahn. Dies sind deutlich weniger als im Jahr 2013, als noch fast 1.500 Loks für die Deutsche Bahn im Einsatz waren. Die Werte beziehen sich auf die eingesetzten Lokomotiven im Personenverkehr.