Wie bringe ich den Darm wieder in Schwung?
Natürliche Abführmittel Viele natürliche Helfer wirken abführend und unterstützen die Darmentleerung. Nahrungsmittel wie Pflaumensaft, getrocknete Feigen, Sauerkraut oder Äpfel bringen deine Darmtätigkeit wieder in Schwung. Auch Koffein und Tein können eine stimulierende Wirkung auf den Darm haben.
Wie bekomme ich meine Verstopfung in den Griff?
Leinsamen, Weizenkleie sowie Flohsamenschalen oder indischer Flohsamen (erhältlich in Reformhäusern oder Apotheken) regen die Verdauung an und machen den Stuhl voluminöser, weicher und geschmeidiger. Diese Eigenschaften entfalten sie jedoch nur, wenn sie mit viel Flüssigkeit eingenommen werden.
Was ist eine gestörte Verdauungsstörung?
Oft deuten die Beschwerden auf eine gestörte Verdauungsfunktion hin. Hier ein kurzer Überblick: Definition: Verdauungsstörungen werden medizinisch als Dyspepsie bezeichnet. Darunter versteht man mehrere Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall, Völlegefühle und Sodbrennen, die im gesamten Magen-Darm-Trakt auftreten können.
Was sind Heilkräuter gegen Verdauungsstörungen?
Gegen Verdauungsstörungen sind auch viele Heilkräuter gewachsen. Ihr Vorteil: sie haben so gut wie keine Nebenwirkungen. Die Kamille, der Klassiker unter den Heilpflanzen, löst Krämpfe und beruhigt. Sie hat auch einen leicht antibiotischen Effekt und hilft deshalb bei vielen Verdauungsstörungen.
Was sind häufige Verdauungsstörungen im oberen Bereich des Magens?
Häufige Verdauungsstörungen im oberen Bereich des Magens sind Übelkeit und Erbrechen. Sie sind etwa typische Symptome bei einem Magen-Darm-Infekt (Gastroenteritis). Eine entzündete Magenschleimhaut (Gastritis) hingegen löst beispielsweise direkt nach dem Essen Schmerzen aus.
Was wirkt Stress auf die Verdauung aus?
Das erschwert die Verdauung. Bei Stress schüttet der Körper zudem vermehrt sogenannte Stresshormone (bekanntestes Beispiel: Adrenalin) aus, was die Darmtätigkeit bremst. Auch die Auswahl sowie die Zubereitung der Lebensmittel wirkt sich auf die Verdaubarkeit des Essens aus.