Wie bringt man Ahornsamen zum Keimen?
Im Kühlschrank aufbewahren.
- Verwende idealerweise ein Thermometer, um die richtige Temperatur zu überprüfen. Einige Samen keimen vielleicht nicht, wenn die Temperatur nur ein paar Grad davon abweicht.
- Halte Samen von Eschen- und Spitzahorn wenn möglich bei genau 5 ºC und Samen von Rotahorn bei genau 3 ºC.
Wann fallen Ahornsamen ab?
Bei den Späternten ab Ende Oktober wird der reife Samen bei windstillem Wetter abgeklopft. Bergahorn zeigt deutlich seltenere Mastjahre als Ul- me, Esche, Birke und Linde. In zehn Jahren sind eine Vollmast und drei Halbmasten zu erwarten (Rohmeder 1972).
Kann man Ahornsamen einpflanzen?
Als Substrat empfehlen wir handelsübliche Anzuchterde oder mit Sand abgemagerte Pflanzenerde. Setzen Sie einen Samen maximal 1 cm tief in die Erde. Anschließend besprühen Sie die Saat mit zimmerwarmem Wasser. Am halbschattigen, warmen Standort lassen die ersten Keimlinge nicht lange auf sich warten.
Wie pflanzt sich der Ahorn fort?
Der Bergahorn hat männliche und weibliche Fortpflanzungsorgane an einem Baum, ist also ein Zwitter. Dann sind die gelb-grünlichen kleinen Blüten in langen Rispen am Baum zu sehen. Die Samenverbreitung findet dagegen über den Wind statt.
Was schadet dem Ahornbaum?
Der Ahorn ist zudem anfällig für den Pilz Cryptostroma corticale, der die Rußrindenkrankheit auslöst. Unter der Rinde bildet sich ein dicker schwarzer Pilzrasen. Der Baum stirbt in der Regel ab und die Rinde platzt auf. Im Frühstadium ist das Holz an den aufgerissenen Stellen grün oder blau verfärbt.
Wie werden die Samen von Ahorn-Arten keimt?
Die Samen zahlreicher Ahorn-Arten werden durch eine natürliche Hemmschwelle davor bewahrt, inmitten von Eis und Schnee zu keimen. Erst wenn das Saatgut einen mehrwöchigen Kältereiz ausgesetzt war, dem mildere Temperaturen folgen, setzt die Keimung ein.
Wie vermehrt sich der Ahorn?
Der Ahorn sorgt mithilfe seiner flugbegeisterten Samen dafür, dass er sich munter vermehrt. Doch nicht nur das: aufgrund der recht großen Reichweite der Flüge erweitert er seine Standorte. Wer selbst das dekorative Gewächs aussäen möchte, der sollte sich im Herbst auf die Suche nach dem Saatgut machen.
Welche Heilwirkungen haben Ahorn Samen?
An sich besitzt Ahorn durchaus Heilwirkungen und wird deswegen gerne unterstützend in der Naturheilkunde eingesetzt, besonders gegen Fieber und Entzündungen. Der Ahorn Samen spielt dabei jedoch keine Rolle; verwendet werden Blätter, Blüten, Keimlinge sowie sein Saft. Ahorn Samen werden ausschließlich zur Vermehrung verwendet – und als Nasenzwicker…
Warum ist der Ahorn so teuer?
Aber nicht nur alleine macht der Ahorn Eindruck: Durch seine Schnittverträglichkeit wird der Ahorn auch gerne als Heckenpflanze genutzt. Leider sind Ahorne im Gartenfachhandel häufig teuer. Besonders die dekorativen japanischen Sorten können selbst als kleine Jungpflanze schnell fünfzig Euro kosten.