Wie darf der Unterhalt für das neue Kind berechnet werden?
Der Unterhalt für das neue Kind darf deshalb bei der Berechnung des Unterhalts für die “alten” Kinder nicht etwa vorab vom Einkommen abgezogen werden. Denn das würde dazu führen, dass der Unterhalt für die “alten” Kinder nach einem niedrigeren Einkommen berechnet würde als der Unterhalt für das neue Kind.
Wie kann man die Höhe des Kindesunterhalts berechnen?
Um die Höhe des Kindesunterhalts zu berechnen, bedient man sich für die Berechnung der Düsseldorfer Tabelle der Oberlandesgerichte. Die Düsseldorfer Tabelle wird jährlich aktualisiert, so dass die Werte laufend angepasst werden.
Wie hoch ist der Kindesunterhalt für ein minderjähriges Kind?
Diese 0,29 ist nun die Quote, mit der Unterhalt gezahlt wird, folglich 1. Kind 418,50 € * 0,29 = 121,37 € und 2. Kind 341,50 € * 0,29 = 99,04 €. Möchten Sie den Kindesunterhalt berechnen für ein minderjähriges Kind, ist zu beachten, dass es einen gesetzlichen Mindestunterhalt gibt.
Was passiert bei der Zahlung von Kindesunterhalt?
Da bei der Zahlung von Kindesunterhalt dem Unterhaltspflichtigen ein Selbstbehalt zusteht, kann es passieren, dass vor allem bei mehreren Kindern ein oder mehrere Kinder nicht den gleichen Unterhalt erhalten können wie die anderen Kinder. Grund dafür ist der Selbstbehalt, der dem Unterhaltspflichtigen zur Verfügung bleiben muss.
Ist der Vater nach der Trennung ein weiteres Kind vorhanden?
Bekommt er nach der Trennung von seiner Ehefrau mit seiner neuen Partnerin ein weiteres Kind, so führt dieses dazu, dass nun vier Unterhaltsberechtigte vorhanden sind (zweimal Frau + Kind). Die Folge ist: der Vater wird zwei Stufen herabgestuft und muss nun für alle Kinder nur noch Unterhalt nach Stufe 2 zahlen.
Warum muss der Vater des neuen Kindes den gleichen Unterhalt zahlen?
Er muss beiden Kindern exakt den gleichen Unterhalt zahlen, da beide Kinder in dieselbe Altersstufe fallen. Wenn der Vater des neuen Kindes auch noch der Mutter dieses Kindes Unterhalt leisten muss, führt auch das nicht zu einer Reduzierung des Kindesunterhalts für die “alten” Kinder.
Ist für die “alten” Kinder nur der Mindestunterhalt gezahlt?
Wird für die “alten” Kinder bislang also nur der Mindestunterhalt gezahlt, ändert sich durch das Hinzukommen eines weiteren Kindes grundsätzlich nichts – es sei denn, es liegt der im nächsten Punkt besprochene Mangelfall vor. 2. Im so genannten “Mangelfall”:
Ist der Unterhalt für das neue Kind benachteiligt?
Egal, in welcher Beziehung sie geboren wurden. Die “alten” Kinder dürfen gegenüber den “neuen” Kindern also nicht benachteiligt werden. Der Unterhalt für das neue Kind darf deshalb bei der Berechnung des Unterhalts für die “alten” Kinder nicht etwa vorab vom Einkommen abgezogen werden.
Warum setzen viele Kinder schlechtes Verhalten ein?
Viele Kinder setzen schlechtes Verhalten auch ein, um die Eltern mit sich zu beschäftigen, sobald diese dem Kind nicht die volle Aufmerksamkeit schenken. Kaum sind Mama oder Papa am Telefon oder wickeln das Baby, wird gestört, was das Zeug hält.