Wie darfst du streiken?

Wie darfst du streiken?

Wenn deine Gewerkschaft zum Streik aufruft, dann darfst du streiken. Das erlaubt in Deutschland das Grundgesetz (und ist dort nur wenige Artikel nach der Pressefreiheit geregelt). Durch Warnstreik oder Streik machst du deine Forderung deutlich.

Was dürfen Auszubildenden streiken?

Auch Auszubildende dürfen streiken! Du bist in der Ausbildung/ im Volontariat? Auch dann darfst du streiken. Aus Solidarität und weil auch du mehr Geld möchtest, denn dein Gehalt und deine Ausbildungsbedingungen werden auch im Tarifvertrag geregelt.

Welche Rechte hat der Personalrat beim Streik?

Falls doch, sofort deine Gewerkschaft oder die Streikleitung informieren. Der Personalrat hat auch beim Streik die gleichen Rechte wie sonst auch. Der Personalrat muss neutral bleiben. Aber die Mitglieder des Personalrates dürfen auch am Streik teilnehmen. Wenn gestreikt wird, dann brauchst du nicht zu arbeiten.

Ist ein Streik unsolidarisch?

Wer bei einem Streik trotzdem arbeitet ist unsolidarisch und gefährdet alle. Für besonders wichtige Fälle hat der Arbeitgeber die Möglichkeit, eine Notdienstvereinbarung mit ver.di abzuschließen. Ähnlich werden auch die Notdienste zum Beispiel bei Streiks in Krankenhäusern geregelt. Deine Krankenversicherung bleibt auch beim Streik bestehen.

Ist der Streik für mehr Gehalt möglich?

Darunter fallen also auch Streiks für mehr Gehalt. Du darfst aber nicht einfach so gegen deinen Arbeitgeber auf die Straße gehen, weil du sonst eine Kündigung oder eine Abmahnung riskieren würdest. Erlaubt ist der Streik in Deutschland dann, wenn er gewerkschaftlich organisiert wurde.

Wie wichtig sind streiken für Arbeitnehmer?

Viel wichtiger für Arbeitnehmer sind wohl eher die negativen Folgen des Arbeitskampfes. Streiken darf grundsätzlich jeder Arbeitnehmer, also auch Auszubildende und Praktikanten. Nicht erforderlich ist hingegen, dass man Gewerkschaftsmitglied ist.

Was sind die wichtigsten Facts rund um das Streikrecht?

Damit du einen Überblick bekommst, haben wir dir die wichtigsten Facts rund um das Streikrecht jeweils für Deutschland, Österreich und die Schweiz zusammengefasst. Streiks sind für deutsche Arbeitnehmer ein Grundrecht. Artikel 9 Absatz 3 im Grundgesetz schützt Arbeitskämpfe zur Wahrung und Förderung der Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben