Wie deaktiviere ich die Onboard Grafikkarte?
(Alternativ) Windows- + R-Taste drücken und in das Ausführen-Feld devmgmt. msc eingeben und anschließend auf OK klicken. Nun klickt ihr auf den Eintrag Grafikkarte und anschließend mit der rechten Maustaste auf eure Onboard-Grafikkarte. Entscheidet euch für die Option Deaktivieren und bestätigt.
Wie deaktiviere ich eine Grafikkarte?
Anschließend startet der Geräte-Manager. Im neuen Fenster öffnen Sie die Kategorie „Grafikkarte“ und klicken mit der rechten Maustaste auf Ihre Onboard-Grafikkarte. Wählen Sie hier die Option „Deaktivieren“ und bestätigen Sie Ihr Vorhaben.
Wo kann ich sehen welche Grafikkarte Mein PC hat?
Öffnen Sie mit der Tastenkombination Windows + R den „Ausführen“-Dialog. Tippen Sie dort dxdiag ein und bestätigen Sie Ihre Eingabe. Im DirectX-Diagnoseprogramm wechseln Sie auf den „Anzeige“-Tab. Hier angekommen zeigt Ihnen das Programm Informationen zu Ihrer Grafikkarte wie Name, Hersteller, Treiber etc.
Wie bauen sie eine zweite Grafikkarte ein?
So bauen Sie eine zweite Grafikkarte ein Stecken Sie die Karte in den entsprechenden Slot auf dem Mainboard und befestigen Sie sie. Damit die Karte mit Strom versorgt wird, müssen Sie noch die 6- oder 8-Pin-Stecker an der Karte einstecken. Als letztes sollten Sie die beiden Karten miteinander verbinden.
Wie öffnen sie eine Grafikkarte?
Diesen öffnen Sie mit der Tastenkombination [Windows] + [R]. Geben Sie dort anschließend „devmgmt.msc“ ein und bestätigen Sie mit [Enter]. In der Liste finden Sie den Punkt „Grafikkarten“. Wählen Sie dort Ihre Hauptkarte aus.
Wie kannst du den Eintrag für die Grafikkarte deaktivieren?
Klappe den Eintrag für die „Grafikkarte“ aus und mit einem Rechtsklick auf die Grafikkarte kannst Du dieses über das Kontextmenü deaktivieren.
Kann man die falsche Grafikkarte deaktivieren?
Verwendet Windows die falsche Grafikkarte, können Sie die Onboard-Grafikkarte deaktivieren und so die stärkere Hardware verwenden. Wie Sie dazu vorgehen müssen, zeigen wir Ihnen hier.