Wie definiere ich einen Prozess?

Wie definiere ich einen Prozess?

„Ein Prozess verfügt über einen eindeutigen Prozessverantwortlichen (Prozessmanager). Er ist gekennzeichnet durch eine definierte Eingabe (input) sowie eine definierte Ausgabe (output). Der Prozess hat klare Prozessziele, welche schließlich in eindeutigen Kennzahlen gemessen werden.

Warum muss dokumentiert werden?

Es dient dazu, sich selbst oder andere an etwas zu erinnern, Informationen anderen mitzuteilen (Kommunikation) sowie Entscheidungen abzuleiten, zu rechtfertigen oder zu analysieren. In diesem Sinn ist Wiederfinden das gleiche wie Benutzen der dokumentierten Informationen.

Welche 5 großen Gruppen von Daten sind in einer Krankenakte enthalten?

Patientenakte: Das gehört rein!

  • Name des Patienten.
  • Datum des Besuchs (Uhrzeit, wenn relevant)
  • genaue Anamnese.
  • bereits bestehende Medikation.
  • Beschwerden.
  • Ursache und Ausmaß der Erkrankung, Befund.
  • Verdachtsdiagnose(n)
  • durch Fremdbefunde gesicherte Diagnose(n)

Was steht alles in der Krankenakte?

Eine solche Akte enthält die gesammelten Unterlagen und Aufzeichnungen eines Arztes über einen Patienten. Dazu gehören die Anamnese, Diagnosen, Notizen über Untersuchungen, Untersuchungsergebnisse, Therapiemaßnahmen, Operationen, Befunde, Aufklärungen und Einwilligungen und schließlich nicht zuletzt Arztbriefe.

Wie komme ich an meine Krankenakte?

Tipps: Wie komme ich an meine Patientenakte?

  1. Den Arzt bitten. Fragen Sie beim Arztbesuch nach Ihren Unterlagen.
  2. In der Klinik nachfragen. Wenn Sie Akten aus dem Krankenhaus möchten, wenden Sie sich an die behandelnde Abteilung oder an die Klinikverwaltung.
  3. Begründen nicht notwendig.
  4. Wenn Sie auf Widerstand stoßen.
  5. Wann Ärzte ablehnen dürfen.
  6. Holen Sie sich Hilfe.

Kann ich meine Krankenakte anfordern?

Auf Verlangen können Sie unverzüglich und vollständig in Ihre Patientenakte einsehen. Sie können auch Abschriften oder Kopien erhalten. Die Kosten dafür tragen Sie. Der behandelnde Arzt/das behandelnde Krankenhaus sowie dessen Mitarbeiter.

Kann ich bei arztwechsel meine Unterlagen verlangen?

Besteht ein Anspruch auf Herausgabe des Originals der Patientenakte an den Patienten? Nein, grundsätzlich nicht. Ein Arzt ist verpflichtet, im Interesse der Beweissicherung eine Dokumentation der ärztlichen Behandlung seiner Patienten zu führen und diese zumindest 10 Jahre aufzubewahren.

Hat die Krankenkasse Einsicht in die Krankenakte?

Patientenakte zu kennen ist ein Kundenrecht. Ärzte, Krankenkassen und andere Heilbehandler sind verpflichtet auf Verlangen in die Patientenakte Einsicht zu gewähren. Ärzte müssen die Behandlung umfangreich dokumentieren. Die Rechtsgrundlage bildet dabei der Paragraph 630f BGB – Dokumentation der Behandlung.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben