Wie definiert man ein Produkt?
Unter einem Produkt wird in der Betriebswirtschaftslehre ein materielles Gut oder eine (immaterielle) Dienstleistung verstanden, die das Ergebnis eines Produktionsprozesses ist.
Was ist ein Produkt Scrum?
„Scrum ist ein Rahmenwerk zur Entwicklung, Auslieferung und Erhaltung komplexer Produkte.“ „Sofern ein Produkt existiert, gibt es auch das dazugehörige Product Backlog.“ „Der Product Owner ist dafür verantwortlich, den Wert des Produktes zu maximieren, das aus der Arbeit des Entwicklungsteams entsteht.“
Was ist ein Produkt agile?
Ein Produkt definiere ich als etwas (physisches oder nicht-physisches), das durch einen Prozess entsteht und einem Markt einen Nutzen bringt. Es kann ein digitales Produkt sein (Microsoft Office, E-Books oder Videostreams). Es kann aber auch ein Service sein (Beratung bei einer agilen Transition).
Wie läuft Scrum ab?
Scrum läuft nach einfachen Regeln ab: Wenn die Anforderungen und Aufgaben für das Projekt geklärt sind, verteilen die Projektmitarbeiter alle Aufgaben in eigener Verantwortung. Sie treffen sich täglich, um den Projektfortschritt zu besprechen. Ist ein Sprint (Arbeitszyklus) abgeschlossen, wird das Ergebnis überprüft.
Wie ist eine Produktbeschreibung aufgebaut?
Je übersichtlicher und verständlicher eine Produktbeschreibung aufgebaut ist, umso leichter fällt die Vermittlung der gewünschten Angaben und die Beeinflussung der Leser hin zum Kauf. Folgende Aspekte helfen, ein Produkt übersichtlich und zielführend zu präsentieren:
Was ist ein „Produkt“?
An diesem Punkt können wir noch einmal festhalten: Ein „Produkt“ ist ein Bündel von Eigenschaften, das auf die Schaffung von Kundennutzen jedweder Art abzielt (Homburg et al. 2009). Grund- und Zusatznutzen: Dieses Bündel von vielen verschiedenen Eigenschaften, das ein Produkt bildet, lässt sich in verschiedene Bestandteile zerlegen.
Was ist ein erwartetes Produkt?
Erwartetes Produkt: Auf der Ebene des erwarteten Produkts kommen Eigenschaften und Rahmenbedingungen hinzu, die die Käufer im Normalfall erwarten. Bei einer Bohrmaschine könnte das heißen, dass sie mit 220 Volt betrieben werden kann, einen Rechts-/Linkslauf hat usw.
Was ist der Nutzen eines Produktes?
Der Nutzen eines Produktes kann hierbei in drei Kategorien eingeteilt werden. Dies ist zunächst der Grundnutzen eines Produktes, der den Zweck des Produktes darstellt. Dieser ist z.B. bei einer Waschmaschine, dass sie die Wäsche rein wäscht.