Wie definiert man eine Variable in Python?
Eine Variable im allgemeinsten Sinne ist einfach ein Behälter (Container) zur Aufbewahrung von bestimmten Werten, also z.B. Strings oder Zahlen. Man kann im Verlauf des Programms auf diese Variablen, oder genauer auf den Wert ihres Inhaltes zugreifen, oder ihnen einen neuen Wert zuweisen.
Was sind Variablen beim Programmieren?
In der Programmierung ist eine Variable ein abstrakter Behälter für eine Größe, welche im Verlauf eines Rechenprozesses auftritt. Im Normalfall wird eine Variable im Quelltext durch einen Namen bezeichnet und hat eine Adresse im Speicher einer Maschine.
Wie initialisiere ich eine Variable?
Dafür schreibt man einfach den Namen der Variablen und weist ihr mit dem Gleichheitszeichen ein Wert zu: variable = wert; Wichtig ist nur, dass du nicht vergisst die Java Variable vorher zu deklarieren, bevor du sie initialisiert. Denn sonst erkennt der Compiler den Variablennamen nicht und es kommt zu einem Fehler.
Was ist eine Variable in C?
Also noch mal: eine Variable ist ein Stück Speicherplatz in Ihrem Computer. Wenn Sie in C eine Variable deklarieren, dann geben Sie zuerst den Typan, z.B. int. Damit legen Sie die Größe des Speichers für diese Variable und die Art, wie dieser Speicher verwaltet werden soll fest.
Wie kann ich eine Variable verwenden?
So kann eine Variable je nach ihrem Typ beispielsweise einen Buchstaben oder eine Zahl speichern. Der Typ bestimmt natürlich auch die Speichergröße, die benötigt wird. Der Typ bestimmt aber auch, welche Operationen auf die Variable angewendet werden können. So können Sie beispielsweise Zahlen durch einander dividieren.
Was sind Variablen in einer funktionalen Programmiersprache?
in einer rein funktionalen Programmiersprache sind Variablen einfach nur Bezeichner, das heißt, sie werden wie im Lambda-Kalkül nur dazu verwendet, die Eingabeparameter für eine Funktion zu bezeichnen. Während der Berechnung eines Funktionswerts ändert sich der Wert der Variablen deshalb nicht.
Wie wird das Konzept der Variablen interpretiert?
Das Konzept der Variablen wird von Programmiersprachen unterschiedlich interpretiert: in einer rein funktionalen Programmiersprache sind Variablen einfach nur Bezeichner, das heißt, sie werden wie im Lambda-Kalkül nur dazu verwendet, die Eingabeparameter für eine Funktion zu bezeichnen.