Wie definiert sich ein ACS?
1 Definition Der Begriff Akutes Koronarsyndrom, kurz ACS oder AKS, ist eine Arbeitsdiagnose bei unklaren Thoraxbeschwerden, die ein Spektrum von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zusammenfasst, die sich klinisch nicht sicher differenzieren lassen: Instabile Angina pectoris (kein Anstieg von Troponin T oder I)
Was ist die Definition von Herzinfarkt?
Von einem Herzinfarkt bzw. einem Myokardinfarkt spricht man, wenn Herzmuskelzellen infolge einer akuten Sauerstoffunterversorgung absterben. Ursache ist fast immer der plötzliche Verschluss einer jener Arterien, die das Herz mit Blut versorgen. Diese werden als Herzkranzgefäße bzw.
Wie ist die Beurteilung des Ausmaßes der ACS diskutiert?
Die Beurteilung des Ausmaßes der Ischämie allein auf der Basis der Symptome ist, mit Ausnahme bei einem massiven Infarkt, sehr schwierig. Symptome von ACS sind ähnlich denen von Angina pectoris und werden ausführlicher in den Abschnitten instabile Angina pectoris und akuter Myokardinfarkt diskutiert.
Was ist der Leitsymptom des ACS?
Leitsymptom des ACS ist die instabile Angina pectoris. Sie kann sich auch atypisch durch Nausea und Oberbauchschmerzen äußern. Mögliche Begleitsymptome sind vegetative Reaktionen wie Wenn eine akute Herzinsuffizienz besteht, treten ggf. folgende Symptome hinzu:
Was ist das akute Koronarsyndrom?
Das akute Koronarsyndrom (ACS) ist ein Sammelbegriff für thorakale Beschwerden, die auf eine Koronarinsuffizienz zurückgehen. Es umfasst die , welche allein anhand der Symptomatik nicht sicher zu unterscheiden sind.
Was ist ACS-Symptomatik?
ACS-Symptomatik [1] [2] 1 Atemnot , Schwindel , Bewusstseinsstörungen 2 Feuchte Rasselgeräusche, Hypotension 3 Gräuliches Hautkolorit, periphere Minderperfusion, Kaltschweißigkeit 4 Für das Notfallmanagement bei Schock siehe: Kardiogener Schock – AMBOSS-SOP
https://www.youtube.com/watch?v=AgVib0PEvzw