Wie dehnen sich Flüssigkeiten beim Erwärmen aus?
Flüssigkeiten dehnen sich in der Regel beim Erwärmen unterschiedlich stark aus. Die Volumenänderung hängt vom Raumausdehnungkoeffizienten der Flüssigkeit ab. Wasser verhält sich bei niedrigen Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt anomal.
Was ist eine Wärmeströmung?
Die Wärmeströmung, auch Konvektion genannt, ist eine Art der Wärmeübertragung, bei der Wärme durch strömende Flüssigkeiten (z. B. Wasser) oder strömende Gase (z. B. Luft) übertragen wird. Wie viel Wärme durch Wärmeströmung übertragen wird, ist abhängig. von dem Stoff, der die Wärme transportiert,
Warum lassen sich Flüssigkeiten nicht zusammenpressen?
Flüssigkeiten lassen sich durch mechanische Belastung (fast) nicht zusammenpressen („komprimieren“). Dies gilt sowohl für von außen wirkende Kräfte wie auch für den so genannten „Schweredruck“, der sich aus dem Eigengewicht der Flüssigkeit ergibt.
Wie ist die Masse der Flüssigkeit geschrieben?
Die Masse der Flüssigkeit kann auch als Produkt aus ihrer Dichte und ihrem Volumen geschrieben werden. Das Volumen der Flüssigkeit wiederum entspricht dem Produkt aus der Grundfläche und der Höhe des betrachteten Quaders. Es gilt also: Setzt man in die obere Gleichung ein, so kann die Fläche im Zähler und Nenner gekürzt werden.
Was sind die Dichten von Eis und flüssigem Wasser?
Die Dichten von Eis und flüssigem Wasser sind einander sehr ähnlich. Generell liegen die Dichten der meisten Festkörper und Flüssigkeiten in einem überschaubaren Bereich zwischen 500 kg/m 3 und 20000 kg/m 3. Die Dichten von Gasen (bei Normaldruck) sind erheblich kleiner und übersteigen selten 3 kg/m 3.
Was muß bei der Lagerung und beim Umgang mit brennbaren Flüssigkeiten austreten?
Bei der Lagerung und beim Umgang mit brennbaren Flüssigkeiten muß damit gerechnet werden, daß durch Undichtig keiten und beim Füllen, Umfüllen und Ent leeren von Behältern Flüssigkeiten oder Dämpfe austreten können, die mit Luft brennbare oder gar explosionsfähige Dampf-Luftgemische bilden.
Welche Körper vergrößern sich bei Erwärmung?
Die meisten Körper vergrößern bei Erwärmung ihr Volumen. Die Volumenänderung ist bei Gasen größer als bei Flüssigkeiten und bei Flüssigkeiten größer als bei Festkörpern. Wasser und Gummi verhalten sich in bestimmten Temperaturbereichen anders.