Wie denkt man an Horrorfilme?
Wer an Horrorfilme denkt, denkt zuerst an sie: die Splatterfilme. Das englische Verb „to splatter“ bedeutet „spritzen“ – und der Name ist Programm. Hier spritzen das Blut und häufig auch die Eingeweide. In Splatterfilmen geht es um den physischen Horror, bei dem die Darstellung von Gewalt und Blut im Vordergrund steht.
Was bedeutet der Begriff „Horror“?
Der Begriff ist lateinischen Ursprungs und bedeutet so viel wie Schauder, Schrecken oder Abscheu. Früher wurde das Wort „Horror“ auch als Bezeichnung für Schüttelfrost genutzt bzw. für das Aufsträuben der Haare bei Kälteschauern.
Welche Figuren gibt es im Horror-Genre?
Typischerweise gibt es im Horrorfilm ähnlich wie im Bühnenmelodram die klassischen Figuren der „jungfräulichen Braut“, des „Helden und Bräutigams“, dazu meist eine vaterähnliche Figur sowie den bösartigen Antagonisten. Für das Horror-Genre charakteristisch ist etwa der Wissenschaftler,…
Was bedeutet „Horror“ in andere Sprachen?
Mit der Übernahme des Begriffs in andere Sprachen fand allerdings eine Begriffsverengung statt: Horror wurde schließlich nur noch zur Bezeichnung eines Gefühlszustands verwendet. Im Englischen bedeutet „Horror“ entweder Grauen, Entsetzen oder Abscheu. Das französische „horreur“ hat ähnliche Bedeutung.
Was sind die Prominenten der Horrorfilme?
Prominente Vertreter wie Michael Myers („Halloween“, siehe Trailer), Freddy Kruger („Nightmare on Elm Street“) oder Jason Vorhees („Freitag, der 13.“) haben sich zu erfolgreichen Franchise-Reihen mit unzähligen Fortsetzungen und Remakes entwickelt und prägen das typische Horrorfilmimage. Wer sollte sich das reinziehen?
Welche Horrorfilme gehören zu Halloween?
Horrorfilme gehören zu Halloween wie ausgehöhlte Kürbisse. Die Auswahl ist riesig. Damit dein Halloween-Filmeabend so richtig zum Schreien wird, haben wir dir eine Horrorfilm-Liste zusammengestellt. Home Invasion, Haunted House, Splatter-Filme – Horrorfilm ist nicht gleich Horrorfilm.
Was hat die Welt der Horrorfilme hervorgebracht?
Die Welt der Horrorfilme hat viele Fans überall auf dem Globus. Das Adrenalin, der Nervenkitzel und die Ungewissheit vor dem nächsten Jump Scare Moment haben die Menschen schon seit Jahrzehnten in ihrem Bann gezogen. Dabei ist es vor allem die Vielfalt des Genres, die so viele tolle Ideen hervorgebracht hat.
Welche Horrorfilme sind die besten?
Beste Horrorfilme: The Cured (2017) In Zombiefilmen hoffen immer alle darauf, dass ein Gegenmittel gefunden wird, um die Untoten wieder menschlich zu machen. Genau das passiert in ‚The Cured‘ und ist ein genialer Schachzug, wie ich finde. Heraus kommt eine gelungene Mischung aus Spannung und Drama. Ex-Zombie Senan plagt das schlechte Gewissen.
Ist der Horrorfilm so atmosphärisch wie der Vampirstreifen?
Der Horrorfilm ist ähnlich atmosphärisch wie der Vampirstreifen ‚Let the Right One In‘ (deutsch: ‚So finster die Nacht‘, 2008) und eine seltene Filmperle. Ein Fischerdorf in Dänemark: Alle wissen, dass etwas nicht mit ihr stimmt, nur für Marie ist die Verwandlung zum haarigen Vierbeiner ein Schock.