FAQ

Wie diagnosiert man einen angeborenen Herzfehler?

Wie diagnosiert man einen angeborenen Herzfehler?

Diagnostiziert ein Arzt den angeborenen Herzfehler mittels Herzultraschall, kann eine medikamentöse Therapie oder auch ein operativer Eingriff infrage kommen. Je nachdem, um welchen angeborenen Herzfehler es sich handelt und wie stark dieser ausgeprägt ist, zeigen sich mehr oder weniger auffällige Symptome.

Warum ist ein Herzklappenfehler nicht erkannt?

Oft wird ein Herzklappenfehler lange nicht erkannt, da das Herz den Klappenfehler kompensieren kann und keine Beschwerden auftauchen. Symptome sind Atemnot, Schwindel und Ohnmachtsanfälle. Auch Wasseransammlungen (Ödeme) in den Beinen sind Hinweise auf einen Herzklappenfehler.

Was ist der häufigste Defekt beim angeborenen Herzfehler?

Ein ebenso häufiger Defekt beim angeborenen Herzfehler ist der Kammerseptumdefekt. Die Trennwand zwischen rechter und linker Herzkammer ist dabei nicht verschlossen, sodass Blut aus der linken in die rechte Herzkammer drückt.

Wie häufig ist ein Herzfehler bei einem gesunden Herzen?

Ein solcher Herzfehler tritt mit einem Anteil von 20 bis 25 Prozent am häufigsten auf. 5 Bei dieser Fehlbildung besteht eine Verbindung zwischen den Herzkammern, welche bei einem gesunden Herzen nicht vorliegt. Der Druck ist in der linken Kammer höher, weshalb das Blut von dort in die rechte Herzkammer gelangt.

Was ist die Ursache für den Herzfehler?

Bei den meisten betroffenen Kindern bleibt die Ursache für den Herzfehler unbekannt. Anatomisch unterscheidet man folgende Fehlbildungen: Öffnungen in den Scheidewänden, die die rechte und die linke Herzhälfte voneinander trennen und Shunts zur Folge haben.

Wie kann ich einen Herzfehler beseitigen?

Bei einer kleineren Gruppe angeborener Herzfehler, z. B. einem Kammerseptumdefekt (VSD) oder einem Vorhofseptumdefekt (ASD), ist der Defekt durch eine Operation oder einen Eingriff mit einem Katheter komplett beseitigbar. Diese Patienten werden durch den Eingriff geheilt und sie haben danach ein regulär funktionierendes Herz.

Wie unterschiedlich sind die Prognosen bei einem vorliegendem Herzfehler?

Die Prognosen bei einem vorliegendem Herzfehler fallen sehr unterschiedlich aus, denn dabei ist der Schweregrad des Herzfehlers zu berücksichtigen. Außerdem spielt der Zeitpunkt der Diagnose ebenfalls eine große Rolle. Umso früher der Herzfehler erkannt wird, desto besser stehen die Chancen auf eine vollständige und schnelle Heilung.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben