Wie Digital Lernen?
Für Schülerinnen und Schüler sind Mittel zum digitalen Lernen zum Beispiel virtuelle Klassenräume, um ortsunabhängig zu lernen. Damit ist nicht nur ein ortsunabhängiges Lernen, sondern auch eine flexible Zeiteinteilung möglich. Mittel sind hier zum Beispiel Lernplattformen mit Online-Kursen oder Videotrainings.
Wie verändert sich Lernen durch Digitalisierung?
Durch die Digitalisierung wandelt sich die Bildung so stark wie selten zuvor. Dabei geht es um weit mehr, als Schulen und Universitäten mit Tablets oder Laptops auszustatten. Mit Online-Kursen wird Bildung für alle zugänglich, Big Data erlaubt personalisiertes Lernen für jeden.
Was ist der Begriff „Internet“?
Der Begriff „Internet“ Internet steht für „Interconnected Network“. Das übersetzt bedeutet: “untereinander verbundenes Netzwerk“. Es ist nichts weiter als ein übergeordnetes Netzwerk, das Milliarden von kleinere Netzwerke miteinander verknüpft.
Was ist das World Wide Web?
Das World Wide Web oder auf Deutsch „Weltweites Netz“, wird oft als Internet deklariert. Dies ist allerdings nicht richtig, da es sich lediglich um ein Hypertext-Dienst im Internet handelt, das aus unzähligen elektronischen Dokumenten besteht und untereinander mit Hyperlinks verbunden ist.
Welche Faktoren sind wichtig beim Sprachenlernen?
Viele Studien haben belegen können, dass vor allem die Motivation ein ganz wichtiger Faktor beim Sprachenlernen ist: Wer lernen will und Gelegenheit hat das Gelernte auch anzuwenden und auszuprobieren, der lernt schneller und nachhaltiger.
Wie funktioniert die Langzeitgedächtnis-Lernmethode?
Durch die einzigartige Langzeitgedächtnis-Lernmethode werden Sie bequem innerhalb kürzester Zeit eine neue Sprache lernen und sich fließend auf der Fremdsprache unterhalten können. Abwechslungsreiche Tagesaufgaben und eine riesige Auswahl an Lernmethoden werden Sie täglich motivieren, weiterzulernen.