Wie dürfen Prüfpersonen bei der Durchführung der Prüfungen unterstützen?
Sie dürfen jedoch die Prüfperson bei der Durchführung der Prüfungen unterstützen. Die Prüfperson trägt die fachliche Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchfüh- rung der Prüfung. Sie legt die Art und den Umfang der Prüfung fest und trifft die Auswahl der geeigneten Mess- und Prüfgeräte.
Wie unterscheiden sich Begriffe und Klassen in der Klassifikation?
In Klassifikationssystemen lassen sich zwei Bezeichnungsarten für die Begriffe bzw. Klassen unterscheiden: Künstliche Bezeichnungen durch eine Notation, die aus Zahlen, Sonderzeichen oder Buchstaben bestehen kann. Die Identifikation der in einer Klassifikation abgelegten Objekte kann durch eine Signatur geschehen.
Wie muss die Klassifizierung der Anwendungsteile verstanden werden?
Um die Klassifizierung der Anwendungsteile zu verstehen, muss zuerst der folgende Unterschied zwischen einem Anwendungsteil und einem Patientenanschluss verstanden werden.
Welche Klassifikationen gibt es für Systematiken?
Anwendung finden Klassifikationen unter anderem in Form von Taxonomien oder Typologien in den verschiedenen Wissenschaften. Beispiele für Systematiken sind die Biologische Systematik, begründet mit dem Systema Naturae von Carl von Linné, die Internationale Klassifikation der Krankheiten (ICD) und verschiedene Bibliothekssystematiken.
Was ist rassistisch begründete Ausschlüsse?
Rassistisch begründete Ausschlüsse und hierarchische Bilder finden sich in Gesellschaftsformen weit vor dem Zeitalter der Aufklärung. Die Form von Rassismus, mit der unsere heutigen Gesellschaften (die Moderne oder die Spätmoderne) zu kämpfen haben, hat allerdings ihre Wurzeln in der Zeit der Aufklärung (Ende des 18. Jh).
Was ist Rassismus in modernen Gesellschaften?
In modernen Gesellschaften sind es vor allem kulturelle Merkmale, über die Menschen abgewertet und ausgeschlossen werden. Das hat Auswirkungen auf die Wahrnehmung von Chancen und die Möglichkeiten der gesellschaftlichen Integration der Betroffenen. Ein Überblick darüber, was Rassismus ist und welche Funktionen er erfüllt.
Wie gewinnt Rassismus seine Stabilität?
Er gewinnt seine Stabilität aus einem komplexen Ineinandergreifen intersubjektiver Wahrnehmungen und Handlungen (soziale Praxis), instituierter Ungleichheiten (soziale Strukturen) und der Produktion von Bildern hierarchisierter Differenz (symbolische Ordnung). Rassismus ist nicht umkehrbar. Soziale Experimente (z.B. “ Dunkles]