Wie Efeu einpflanzen?
Efeu anpflanzen
- Heben Sie ein Pflanzloch aus, dass etwa doppelt so groß ist wie der Wurzelballen. Sämtliche Wurzeln sollten nach dem Zuschütten bedeckt sein.
- Geben Sie als Dünger etwas Hornmehl hinzu und wässern Sie den Efeu durchdringend.
- Mulchen ist bei Efeu von Vorteil.
Wo muss Efeu stehen?
Ideal sind helle Lichtverhältnisse, aber kein direktes Sonnenlicht. Aus diesem Grunde sollte Zimmerefeu niemals auf einer südseitig gelegenen Fensterbank stehen. Während die Blätter bei zu viel Licht ausbleichen, verlieren mehrfarbige Sorten ihre Marmorierung, wenn es zu dunkel ist.
Welche Pflanzerde für Efeu?
Efeu bevorzugt einen lockeren Boden mit nährstoffreichem Humus und kalkhaltigem Untergrund. Für die Pflanzung im Kasten oder als Zimmerpflanze gedeiht er sehr gut in Grünpflanzen- und Palmenerde. Die Pflanzen sollten auf jeden Fall vor dem Einbringen gut gewässert werden.
Wie bringe ich Efeu Zum Wurzeln?
Statt in Erde können Sie die kleinen Pflanzen auch in Wasser bewurzeln lassen: Für eine Anzucht im Wasserglas stellen Sie den Efeu-Steckling einfach in ein Gefäß mit Leitungswasser. Es hat sich gezeigt, dass die Wurzelbildung in braunem oder grünem Glas oft erfolgreicher ist als in Gefäßen aus Klarglas.
Wie muss Efeu gegossen werden?
Efeu bevorzugt eine leicht feuchte Erde. Der Wurzelballen darf niemals ganz austrocknen, verträgt aber auch keine Staunässe. Gießen Sie Efeu immer dann, wenn die Erdoberfläche etwas abgetrocknet ist. Dabei dürfen Sie auch kalkhaltiges Wasser verwenden, weil hartes Wasser der Pflanze nicht schadet.
Wie pflegt man Efeu im Topf?
Efeu im Topf richtig pflegen Lassen Sie Efeu im Topf nicht zu stark austrocknen. Sobald die Erdoberfläche abgetrocknet ist, gießen Sie die Pflanze. Topfen Sie Efeu jedes Frühjahr in frische Erde, da sich das Substrat schnell zersetzt. Wenn Sie ihn regelmäßig umtopfen, müssen Sie Efeu nicht düngen.
Kann man Efeu jetzt pflanzen?
Efeu können Sie ganzjährig pflanzen Die Frage, wann Sie Efeu am besten pflanzen, ist einfach zu beantworten: Sie können die Kletterpflanze das ganze Jahr über in den Garten setzen – außer natürlich direkt im Winter, wenn der Boden gefroren ist.