Wie endete der Biafra Krieg?
Vor 50 Jahren, am 15. Januar 1970, endete mit der Kapitulation Biafras der sog. Vorausgegangen waren 30 Monate militärische Auseinandersetzungen zwischen den Streitkräften der Zentralregierung Nigerias und denen der abtrünnigen Region Biafra im Südosten Nigerias. …
Was ist Biafra heute?
Seit 1972 ist von Nigeria die „Bucht von Biafra“ in „Bucht von Bonny“ umbenannt, um nach dem Biafra-Krieg den Namen Biafra auszutilgen.
Warum herrscht in Nigeria Krieg?
Nigeria ist ein Vielvölkerstaat mit zwei Hauptreligionen, dem Christentum im Süden Nigerias und dem Islam im Norden. Verschärft wurde der Konflikt dadurch, dass in der Nähe des Igbo-Siedlungsgebietes im Nigerdelta Erdöl entdeckt wurde, das bald zu einer wichtigen wirtschaftlichen Stütze Nigerias wurde.
Wie lange dauerte eine militärische Auseinandersetzung in Nigeria?
Vorausgegangen waren 30 Monate militärische Auseinandersetzungen zwischen den Streitkräften der Zentralregierung Nigerias und denen der abtrünnigen Region Biafra im Südosten Nigerias. Über die Zahl der Opfer gibt es bis heute keine gesicherten Erkenntnisse. Schätzungen gehen von zwei Millionen Toten aus, darunter viele Kinder.
Wie groß sind die geschützten Gebiete in Nigeria?
Die Größe der geschützten Gebiete in Nigeria entspricht ca. 3,22 Prozent der Landesfläche, deren Kernzonen die acht nationalen Naturschutzgebiete der Nationalpark Tschadbecken, der Cross-River-Nationalpark, der Gashaka-Gumti-Nationalpark, der Kainji-Nationalpark, der Kamuku-Nationalpark, der Okomu-Nationalpark, der Old-Oyo-Nationalpark und der
Wie wurde die Provinz Nigeria aufgeteilt?
Am 27. Mai 1967 kündigte General Gowon, der Chef der nigerianischen Militärregierung, eine Neuordnung der Provinzen Nigerias an. In deren Folge wurde Nigeria in zwölf Bundesstaaten aufgeteilt. Dabei legte man die administrativen Grenzen so, dass die Erdölgebiete außerhalb des Zugriffes der Ibo lagen.
Was sind die größten und politisch einflussreichsten Völker in Nigeria?
Volksgruppen. Die größten und politisch einflussreichsten Völker in Nigeria sind die im Norden lebenden Hausa und Fulbe (muslimisch), die zusammen 29 Prozent der Bevölkerung ausmachen und zur Gruppe Hausa-Fulani zusammengefasst werden, die Yoruba (christlich) mit 21 Prozent in Südwesten und die Igbo (christlich) mit 18 Prozent im Süden.