Wie entfielen die Grenzen der Besatzungszonen in Deutschland?
Durch den Zusammenschluss als Bizone und später Trizone zu einem Vereinigten Wirtschaftsgebiet entfielen die Grenzen der Besatzungszonen in Westdeutschland. So bezog sich der Begriff „Zonengrenze“ nur noch auf die Grenze zwischen der Sowjetischen Besatzungszone und dem Besatzungsgebiet der Westalliierten in Deutschland.
Wie bezeichnete die DDR die deutsch-deutsche Grenze als „Staatsgrenze“?
Die DDR bezeichnete die deutsch-deutsche Grenze offiziell bis 1956 als „Demarkationslinie“, dann als „Grenze“ und ab 1964 als „Staatsgrenze“.
Was war der Grenzverlauf zwischen der DDR und der Bundesrepublik?
Ostsee und Elbe [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Der genaue Grenzverlauf zwischen der DDR und der Bundesrepublik war in diesem Bereich strittig. Nach DDR-Auffassung verlief die Grenze in der Strommitte, nach Sichtweise der Bundesrepublik dagegen am Nordostufer.
Was war der Grenzverlauf zwischen den beiden deutschen Staaten?
Der Grenzverlauf zwischen den westlichen Besatzungszonen und der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) wurde von den Siegermächten des Zweiten Weltkrieges in mehreren Konferenzen festgelegt und bestand in dieser geografischen Form nach der Gründung der beiden deutschen Staaten im Jahre 1949 fort.
Welche Grenze übersteigt die Beitragsberechnung?
Der Teil des Einkommens, der die jeweilige Grenze übersteigt, bleibt für die Beitragsberechnung außer Betracht. Es gibt zwei unterschiedliche Werte: Einen für die gesetzliche Renten- und Arbeitslosenversicherung, einen für die gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung.
Was ist die Grenze von eindimensionalen Räumen?
Ein Beispiel für Grenzen von eindimensionalen Räumen ist die „obere“ und „untere Grenze“ in der Mathematik (siehe Supremum). Umgangssprachlich wird dafür auch Grenzwert, Schwellwert oder Schranke gebraucht.
Wie hat sich der Streifen entlang der Grenze entwickelt?
Der auf östlicher Seite bis zu fünf Kilometer breite Streifen entlang der Grenze, der viele Jahrzehnte lang weitgehend unberührt war, hat sich zu einem Rückzugsgebiet für viele vom Aussterben bedrohte Tier- und Pflanzenarten entwickelt.
Warum kamen Menschen an der Grenze zu Tode?
„Die Menschen, die an der Grenze zu Tode kamen in den frühen 50er Jahren waren überwiegend Menschen, die entweder Waren transportiert haben, Waren geholt haben, da wo es billiger war. Das ging sowohl von West nach Ost, als auch von Ost nach West.