Wie Entriegele ich das Garagentor?

Wie Entriegele ich das Garagentor?

Wenn sich Ihr Tor nicht mehr elektrisch öffnen läßt (z.B. mit eine Handsender, Taster oder direkt am Antrieb), müssen Sie Ihr Tor notentriegeln. 1.) um Ihr Tor von Innen zu entriegeln, ziehen Sie an dem kurzen Seil. Damit trennen Sie die Verbindung zwischen Tor und Antrieb.

Wie funktioniert elektrisches Garagentor?

Ein elektrischer Antrieb wird meist mit einer elektronischen Eigenüberwachung hergestellt. Diese Funktion sorgt dafür, dass das Garagentor mit gleichmäßiger Krafteinwirkung geöffnet und geschlossen wird. Sollte dabei ein Hindernis das Öffnen oder Schließen blockieren, wird der Vorgang automatisch abgebrochen.

Ist der Torantrieb nicht mehr betriebsfähig?

Funktioniert der Torantrieb nicht mehr, reagiert der Elektromotor nicht mehr auf die entsprechenden Öffnungssignale. Dies kann an einer beschädigten Funkplatine liegen. Ebenfalls möglich ist ein Motorschaden, der Antrieb ist in diesem Fall nicht mehr betriebsfähig.

Was ist das Geräusch für den Torantrieb?

Das Geräusch, dass der Torantrieb von sich gibt, ist meist ein Zeichen dafür, wo der Fehler liegt. Reagiert der Torantrieb überhaupt nicht, kann es auch sein, dass die Funkplatine im Torantrieb beschädigt ist, oder auch nur der Funkhandsender defekt ist.

Was können Schäden am Elektromotor verursachen?

Weiterhin können Schäden am Torantrieb selbst, am Funkempfänger oder am Handsender die Fehlfunktion verursachen. Funktioniert der Torantrieb nicht mehr, reagiert der Elektromotor nicht mehr auf die entsprechenden Öffnungssignale. Dies kann an einer beschädigten Funkplatine liegen.

Ist das Tor von außen verschlossen?

Ist das Tor von außen verschlossen, dann kann der Versuch, die Verriegelungspunkte auszuhebeln erfolgversprechend sein. Dabei sollte man vorsichtig vorgehen, um keine größeren Beschädigungen zu verursachen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben