Wie entschied sich eine Minderjährige für einen Schwangerschaftsabbruch?
Etwa die Hälfte der Minderjährigen entschied sich für einen Schwangerschaftsabbruch. Dabei fällt auf, dass sich junge Mädchen mit besseren Bildungschancen öfter für einen Abbruch entscheiden. Sie möchten erst ihre Ausbildung abschließen und sich damit eine solide Basis für ihre Zukunft schaffen.
Was ist die Vermutung für eine Schwangerschaft?
Eine Vermutung ist, dass gerade Teenager aus zerrütteten Familien, ihrem Kind ein besseres Leben bieten wollen. Sie entscheiden sich für eine Schwangerschaft und projizieren ihre eigenen unerfüllten Sehnsüchte nach einer liebevollen Familie auf das Baby. Dann gibt es noch die Mädchen, die sich ganz bewusst für eine Schwangerschaft entscheiden.
Wie lange dauert die Entbindung von Mutter und Vater?
Während der Schwangerschaft und im Mutterschutz (sechs Wochen vor dem errechneten Entbindungstermin bis zwei Monate nach der Entbindung) darf ein Arbeitsverhältnis nicht gekündigt werden. Schüler sind in dieser Zeit von der Schulpflicht befreit. Die Elternzeit, die Mutter und Vater nehmen können, beträgt bis zu drei Jahre ab Geburt.
Welche Hypothesen gibt es bei einer Schwangerschaft?
Man geht derzeit von drei Hypothesen aus: Eine Vermutung ist, dass viele Mädchen, die sich bei einer Schwangerschaft für das Kind entscheiden, persönliche Schwierigkeiten haben. Das können Probleme in der Schule sein oder in der Ausbildung; vielen fehlt es auch an Perspektiven für ihr späteres Leben.
Wie kann man sich vor einer ungewollten Schwangerschaft schützen?
Der richtige Weg, um sich vor einer ungewollten Schwangerschaft zu schützen, ist die Verhütung und das Wissen, wie Kondom, Pille & Co. benutzt werden. Die wenigen Aufklärungsstunden in der Schule reichen dafür in der Regel nicht aus.
Welche Möglichkeiten gibt es zur Unterstützung der Minderjährigen?
Weitere Möglichkeiten der Unterstützung. Abhängig von der finanziellen Lage und individuellen Situation der Minderjährigen können weitere staatliche Leistungen wie zum Beispiel Sozialgeld, Wohngeld oder Arbeitslosengeld II beantragt werden.