Wie entsorge ich wiederaufladbare Batterien?
Batterien und Akkus (auch beschädgte) gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie Altbatterien und Altakkus sachgerecht in den Sammelboxen im Handel oder bei kommunalen Sammelstellen.
Wo gebe ich alte Batterien ab?
Die Sammelstellen im Handel befinden sich überall dort, wo neue Batterien verkauft werden: Beispielsweise in Supermärkten, Drogeriemärkten, Warenhäusern, Elektro-Fachgeschäften, Baumärkten und Tankstellen. Außerdem nehmen auch die Kommunen Altbatterien und Altakkus zurück, zum Beispiel auf Wertstoffhöfen.
Wohin mit gebrauchten Batterien?
Wie entsorge ich Batterien und Akkus dann? Batterien, die keinen Saft mehr haben oder kaputt sind, können abgegeben werden. In jedem Supermarkt, in Drogerien und Baumärkten gibt es entsprechende Sammelboxen, in denen kostenlose Batterien zurückgegeben werden können.
Was sind die günstigsten wiederaufladbaren Batterien?
Nickel-Cadmium (NiCd) Batterien: Sie gehören zu den günstigsten wiederaufladbaren Batterien, bieten schnelle Ladezeiten und sind relativ langlebig, obwohl ihr Memory-Effekt sie in einigen Fällen weniger effizient macht. Daher ist es oft eine gute Idee, den größten Teil der Batterie vor dem Wiederaufladen zu entladen.
Wie sollte die Batterie recycelt werden?
Dabei sollten auch diese Geräte recycelt werden, und zwar auf dem Wertstoffhof. Lässt sich die Batterie nicht aus einem Gerät lösen, sagt man den Mitarbeitern Bescheid oder geht gleich zur Problemstoffannahmestelle auf dem Wertstoffhof, empfiehlt die Hotline des Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM).
Kann man Batterien in den Hausmüll schmeißen?
Batterien in den Hausmüll zu schmeißen, ist als ob man einen Schatz wegwirft. Über die Hälfte der in der EU produzierten Batterien werden nicht recycelt. Dabei wäre es so einfach: In den nächsten Supermarkt gehen und die Batterie-Sammelbox füttern.
Wie können Batterien in die Umwelt gelangen?
Batterien können Schwermetalle wie Cadmium und Blei enthalten. Diese Stoffe können in die Umwelt gelangen, wenn Batterien in den Hausmüll oder in der Natur weggeworfen werden. Zudem gehen wertvolle Materialien verloren. Die meisten handelsüblichen Batterien enthalten zum Beispiel Zink.