Wie entsorgt man elektrische Geraete?

Wie entsorgt man elektrische Geräte?

Egal ob Waschmaschine, Fernseher, Handy oder Fernbedienung – alle Elektroaltgeräte können Sie umweltschonend entsorgen und kostenlos an Ihrem Wertstoffhof abgeben. Auch der Handel nimmt alte Geräte kostenlos zurück. Denn das Recycling der Rohstoffe, die in den Geräten stecken, schont Umwelt und Klima.

Was zählt zu e Schrott?

Was gehört zum Elektroschrott? Was zum Elektroschrott gehört, regelt das Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG) und das ist im August 2018 erweitert worden. Offensichtlich gehören dazu elektronische Geräte wie Fernseher, Kühlschränke, Smartphones, Computermäuse, E-Bikes, elektrische Zahnbürsten und so weiter.

Können kleine Elektrogeräte in den Hausmüll?

Defekte Sachen sind für Verbraucher besonders lästig, wenn sie einen Stecker haben. Seit 2006 ist es verboten, Elektrogeräte einfach mit dem Hausmüll zu entsorgen, das gilt auch für Kleingeräte wie Handys oder Radiowecker.

Was ist E Müll?

Elektroschrott ist einer der am schnellsten anwachsenden Teile des weltweiten Müllberges – und gleichzeitig einer der bedenklichsten. Die europäische Umweltbehörde hat berechnet, dass die Menge an Elektroschrott – jährlich nahezu 40 Millionen Tonnen – rund dreimal schneller wächst als jede andere Art von Hausmüll.

Wie kann ich alte Geräte kostenlos entsorgen?

Egal ob Waschmaschine, Fernseher, Handy oder Fernbedienung – alle Elektroaltgeräte können Sie umweltschonend entsorgen und kostenlos an Ihrem Wertstoffhof abgeben. Auch der Handel nimmt alte Geräte kostenlos zurück. Denn das Recycling der Rohstoffe, die in den Geräten stecken, schont Umwelt und Klima.

Wie kann ich Kleingeräte entsorgen?

Kleinere Geräte, deren Kante nicht mehr als 25 Zentimeter misst, müssen Händler dem Gesetz nach annehmen und fachgerecht entsorgen, auch wenn Sie sich hier kein neues Gerät kaufen. Ausgediente Kleinelektrogerät können kostenlos über die Briefkästen der Deutschen Post entsorgt werden.

Wie wird die Entsorgung von Elektroschrott einfacher?

Mit der neuen Fassung des ElektroG wird die umweltgerechte Entsorgung von Elektroschrott einfacher. Egal ob Waschmaschine, Fernseher, Handy oder Fernbedienung – alle Elektroaltgeräte können Sie umweltschonend entsorgen und kostenlos an Ihrem Wertstoffhof abgeben.

Warum müssen Elektrogeräte fachgerecht entsorgt werden?

Damit möglichst viele Ressourcen erneut genutzt und die Umwelt geschont wird, müssen Altgeräte fachgerecht entsorgt werden. Deshalb tragen Elektrogeräte auch das Symbol mit einer durch­gestrichenen Müll­tonne – so kann jeder schnell erkennen, dass ein Produkt nicht in den Hausmüll gehört.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben