Wie entstanden die Texte des Blues?
Jahrhunderts den Grundstein für den Blues legten. Sklaven aus Afrika mussten auf den Baumwollfeldern der Großgrundbesitzer im Süden der Vereinigten Staaten schuften. Sie sangen Lieder auf dem Feld, um die eintönige und harte Arbeit besser ertragen zu können.
Wie entstand der Chicago Blues?
Der Chicago Blues ist ein Blues-Stil, der in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts im Zuge der Abwanderung der verarmten schwarzen Arbeiterbevölkerung aus dem Süden der USA in die Großstädte des mittleren Westens entstanden ist.
Wann ist der Chicago Blues entstanden?
Der Chicago-Blues wird zu einer Art Proto-Rock, zum Vorläufer der späteren Rockmusik. Schon 1947 gehörte Muddy Waters zu den gefragtesten Musikern der Chicagoer Szene, doch sein Plattendebüt wurde erst 1948 veröffentlicht. Mit den Songs «I Can’t Be Satisfied» und «Feel Like Going Home» erfolgt der grosse Durchbruch.
Wann war Blues beliebt?
Richtig populär wurde der Blues dann um die Jahre 1911-14 durch den schwarzen Komponisten William Christopher Handy (1873-1958). Die poetische und musikalische Form des Blues kristallisierte sich zuerst um 1910 heraus und bekam verstärkte Popularität durch die Veröffentlichung von Handys „Memphis Blues“ (1912) und „St.
Was sind die Gründe für den Blues?
Drei Bluesspieler aus den 1920er-Jahren. Blues ist eine Musikrichtung, die um das Jahr 1900 in den USA entstanden ist. Der Blues wurde von den schwarzen Amerikanern erfunden. Bis in die 1860er-Jahre mussten sie als Sklaven auf den Plantagen reicher weißer Amerikaner arbeiten.
Was beeinflusste den populären Blues?
Der populäre Blues beeinflusste und befruchtete viele andere Musikstile. Er wurde Wegbereiter für Jazz, Soul, Funk und Rock’n’Roll. Er vermischte sich mit der jeweiligen Folkloremusik, die mit den Einwanderern aus aller Welt in die USA kam. Und er begründete eine neue Musikrichtung, den Rhythm’n’Blues.
Was sind die wichtigsten Elemente von Blues?
Ein wichtiges Element sind die in den Melodien verwendeten Blue Notes. Blues als Genre ist aber ebenso charakterisiert durch die verwendeten Texte, Basslinien und die Instrumentation. Erst im Verlauf der ersten Dekaden des 20. Jahrhunderts bildete sich die heute meist verwendete Form, das AAB Pattern, heraus.
Warum wurde der Blues erfunden?
Der Blues wurde von den schwarzen Amerikanern erfunden. Bis in die 1860er-Jahre mussten sie als Sklaven auf den Plantagen reicher weißer Amerikaner arbeiten. Der Staat unter Präsident Abraham Lincoln schaffte die Sklaverei zwar ab, doch viele Afroamerikaner waren noch lange danach arm und hatten nicht die gleichen Rechte wie Weiße.