Wie entstehen gehärtete Fette?
Transfette sind ungesättigte Fettsäuren. Sie entstehen, wenn ursprünglich gesundes Pflanzenöl industriell gehärtet wird. Dabei wird aus flüssigem Öl ein schmierfähiges Fett. Transfette entstehen auch, wenn Öl über längere Zeit sehr stark oder mehrmals erhitzt wird, zum Beispiel in der Fritteuse.
Was sind ganz gehärtete Fette?
Gehärtete Fette wie Margarine beinhalten als Bestandteil Transfettsäuren. Chemisch gesehen handelt es sich bei Transfetten um ungesättigte Fettsäuren, die eine Doppelbindung zwischen zwei Kohlenstoffatomen haben. Sie entstehen bei der chemischen Härtung von Fetten.
Welche Produkte haben gehärtete Fette?
Typische Produkte mit gehärteten Fetten sind Margarine, pflanzliches Backfett, Kekse, industriell produzierte Backwaren, Brotaufstriche und die Panade in Fertigprodukten. Eine große Rolle außerhalb der Lebensmittelindustrie spielen gehärtete Fette in der Produktion von Seifen.
Was ist ein Verfahren für die Oberflächenhärtung?
Ein weiteres verfahren für die Oberflächenhärtung ist das Einbringen von „Störatomen“ in die Oberfläche durch Diffusion. Die Härte einer Oberfläche wird durch verschiedene (genormte) Einpressverfahren gemessen. Hierbei wird eine Spitze mit definierter Form und definiertem Druck auf die Oberfläche gedrückt.
Wie wird die Härte einer Oberfläche gemessen?
Die Härte einer Oberfläche wird durch verschiedene (genormte) Einpressverfahren gemessen. Hierbei wird eine Spitze mit definierter Form und definiertem Druck auf die Oberfläche gedrückt. Unter dem Mikroskop wird dann die Größe des Eindrucks gemssen und dadurch die Härte abgeleitet und z.B. in Martens, Rockwell oder Brinell.
Welche Vorteile haben gehärtete Fette gegenüber Ölen?
Vorteile: Gehärtete Fette haben gegenüber Ölen den Vorteil, dass sie streichfähig sind und sich einfacher verarbeiten lassen. Entstehung von Transfettsäuren: Teilgehärtete Fette bilden Transfettsäuren (auch „Transfette“ genannt). Diese könnten sich negativ auf die Gesundheit auswirken. In welchen Lebensmitteln finden sich Transfette?: