Wie entstehen hohe Wellen im Meer?
Der Hauptverursacher ist der Wind. Wenn dieser über das Wasser weht, entstehen durch die Reibung Wellen. Je stärker und je länger der Wind weht und je größer die Fläche ist, über die der Wind weht, umso größer werden die Wellen. Wenn die Welle anfängt zu brechen, entstehen die ersten Schaumkronen.
Wie entsteht Ebbe und Flut einfach erklärt für Kinder?
An der Stelle, an der sich der Mond in seiner Erdumlaufbahn befindet, wirken die Anziehungskräfte. Sie sind so stark, dass sich die Erde in Richtung des Mondes verformt. Da das bei Wassermassen einfacher ist, als bei Landmassen, bildet sich ein Wasserberg, der in Richtung des Monds zeigt: die Gezeitenwelle.
Wie hat der Mond die Erde beeinflusst?
Hier einige Beispiele, wie der Mond die Erde und das Leben auf ihr beeinflusst: Dem Mond haben wir die Gezeiten in den Weltmeeren und damit Ebbe und Flut zu verdanken. Denn die Anziehungskraft des Trabanten saugt das Wasser auf der ihm gegenüberliegenden Erdseite zu einem „Flutberg“ empor.
Wie verändert sich die Fliehkraft auf dem Mond?
Der Mond kann sich bei seiner Zugbahn über den Himmel bis zu 28,7 Grad vom Himmelsäquator entfernen. Deshalb wechseln auch die Flutberge periodisch ihre Lage zum Äquator. In vielen Erklärungen der Gezeiten taucht die Fliehkraft auf, die durch die Bewegung der Erde um den gemeinsamen Schwerpunkt mit dem Mond entsteht.
Wie verstärken sich die Einflüsse von Sonne und Mond?
Dann verstärken sich die Gezeitenwirkungen von Sonne und Mond, und es gibt Springtiden mit einem besonders hohen Flutberg und einer besonders niedrigen Ebbe (siehe den Artikel in „Physik hinter den Dingen“ zur Springflut). Bei Halbmond hingegen gleichen sich beide Einflüsse zum Teil aus.
Welche Tierarten werden durch den Mond beeinflusst?
Nicht nur die Weltmeere und der Planet Erde insgesamt, auch verschiedene Tierarten werden durch den Mond beeinflusst. Hunderte Studien haben Forscher zu dem Thema verfasst. „Dabei sind jedoch nicht mysteriöse Kräfte am Werk, durch die der Erdtrabant die Tiere wie Marionetten an Fäden lenkt“,…