Wie entsteht der saure Regen?
Ganz vereinfacht passiert Folgendes: Die Schwefeloxide bilden in Verbindung mit Wasser schweflige Säure (H2SO3). Die Stickstoffoxide reagieren mit Wasser zu Salpetersäure (HNO3). Saurer Regen hat einen niedrigeren pH-Wert als der „normale“ Regen (pH-Wert <= 5,5).
Welche Auswirkungen hat der saure Regen?
Auswirkungen an Land: Saurer Regen sorgt dafür, dass der Wasser- und Nährstoffhaushalt von Pflanzen durcheinander kommt. Die Wurzeln transportieren Schadstoffe und sterben letztlich ab. Bei Bäumen sorgt dieser Nährstoffmangel unter anderem dafür, dass die Blätter gelb werden und absterben.
Was ist saurer Regen für Kinder erklärt?
Bei saurem Regen handelt es sich um Niederschläge (darunter Regen) mit einem pH-Wert kleiner 5,5. Ursächlich für sauren Regen ist im Wesentlichen die durch den Menschen verursachte Luftverschmutzung. Bei der Verbrennung von Erdgas, Kohle oder Erdöl gelangen Schwefeldioxid und Stickstoff in die Atmosphäre.
Was ist saurer Regen kurz erklärt?
Saurer Regen entsteht durch eine chemische Reaktion von Wasser mit Schwefeloxiden oder Stickoxiden. Bei den Schwefeloxidreaktionen bildet sich zunächst aus Wasser (H20) und Schwefeldioxid (SO2) eine schweflige Säure (H2SO3) oder durch Wasser und Schwefeltrioxid (SO3) eine Schwefelsäure (H2SO4).
Wie führen Abgase zu saurem Regen?
Hauptverantwortlich für sauren Regen ist die Luftverschmutzung durch Abgase. Insbesondere durch Einsatz schwefelhaltiger fossiler Brennstoffe wie Kohle und Heizöl entstehen Schwefeloxide (SOx) die mit Wasser und ggf. Sauerstoff Schwefelsäure (H2SO4) bilden. Diese bilden mit Wasser und Sauerstoff Salpetersäure (HNO3).
Wie entsteht aus Schwefel in fossilen Brennstoffen saurer Regen?
Bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe werden u. a. Schwefel- und Stickstoffoxide an die Atmosphäre abgegeben. Zum anderen bilden sie durch chemische Reaktionen in der Atmosphäre Säuren, die zu einer deutlichen Absenkung des pH-Werts des Regens führen.
Wie wirkt sich Saurer Regen auf Gebäude aus?
Auch Gebäude werden durch sauren Regen geschädigt. Insbesondere Bauten aus Sand-, Kalkstein und Beton verwittern durch den sauren Niederschlag schneller. So werden auch Kulturdenkmäler geschädigt. Sie können nur durch einen enormen Kostenaufwand in Stand gehalten werden.
Welche Auswirkungen hat saurer Regen auf Tiere?
Wird das Wasser zehnmal saurer, so beginnt bei einem pH-Wert von 5,0 ein verhängnisvoller Prozess. Zuerst sterben die säureempfindlichen Organismen wie beispielsweise Schnecken, Muscheln, Egel, Kleinkrebse, Eintagsfliegenlarven und Fische, später gehen auch die säurefesteren ein.
Wie regnet es Kindern erklären?
Das Verdampfen des Wassers von der Erde passiert ähnlich wie beim Teekochen. Aus einem flüssigen Stoff (Wasser) wird ein gasförmiger (Dampf). Dieser wandelt sich wiederrum zurück in einen flüssigen, also Wassertropfen. Das nennt man Kondensation.
Wie erklärt man Kindern Regen?
Beim Abkühlen gibt der Wasserdampf Tröpfchen an die Luft ab. Er kondensiert also. Dabei bilden sich Wolken. Der Wasserdampf würde Wolken bilden und als Regen oder Schnee vom Himmel kommen.
Was bedeutet saurer Regen für die Umwelt?
Als sauren Regen bezeichnet man Niederschlag, dessen pH-Wert niedriger ist als der pH-Wert, der sich in reinem Wasser durch den natürlichen Kohlenstoffdioxidgehalt der Atmosphäre einstellt (pH-Wert ≤ 5,5). Saurer Regen schädigt Natur und Umwelt und ist ein Hauptverursacher des sogenannten Waldsterbens.
Wie schützt man Bauwerke vor saurem Regen?
Unsichtbare Schutzschicht: Forscher haben eine Beschichtung entwickelt, die Bauwerke aus Naturstein vor dem Verfall bewahren könnte. Ihre transparente Flüssigkeit wirkt gegen die Effekte sauren Regens und wehrt außerdem schädliche Bakterien ab.