FAQ

Wie entsteht der Stent an der Gefaesswand?

Wie entsteht der Stent an der Gefäßwand?

Der Stent wird zusammen mit dem Ballon, der als Träger des Stents dient, an die Engstelle des betroffenen Gefäßes geschoben. Durch das Aufblasen des Katheters expandiert der Stent und wird an die Gefäßwand gepresst. Nach 10 – 30 Sekunden wird die Luft aus dem Ballon wieder entlassen und der Ballon zurück gezogen.

Kann man nach einer Stentimplantation schnell wieder fit sein?

Auch wenn Betroffene nach einer Stentimplantation schnell wieder fit sind, sollten Sie nicht vergessen, ihre Kontrolltermine regelmäßig wahrzunehmen. Treten erneut Beschwerden auf, muss dies sofort abgeklärt werden. Ein neuer Herzkatheter als reine Kontrolluntersuchung ist jedoch in den meisten Fällen nicht notwendig.

Was ist ein Stent für die Blutgefäße?

Stents erweitern und stützen Ihre Blutgefäße. Ein Stent ist eine Gefäßstütze aus Metall oder Kunstfasern. Meistens handelt es sich um ein feines, dehnbares, röhrenförmiges Edelstahl – geflecht, das in die Herzkranzgefäße eingesetzt wird.

Was ist die Notwendigkeit eines beschichteten Stents?

Die Notwendigkeit eines beschichteten Stents ist nicht bei jedem Eingriff gegeben. Bei Patienten mit einer sehr kurzen Engstelle (bis zu 10 mm) besteht ein geringes Risiko einer Restenose. Bei ihnen kann auf einen beschichteten Stent verzichtet werden

Kann man einen beschichteten Stent benutzen?

So wird ein neuer Verschluss (Restenose) des Gefäßes und eine Narbenbildung innerhalb des Stents verhindert. Die Notwendigkeit eines beschichteten Stents ist nicht bei jedem Eingriff gegeben. Bei Patienten mit einer sehr kurzen Engstelle (bis zu 10 mm) besteht ein geringes Risiko einer Restenose.

Was ist ein Stent zur Behandlung von Herzerkrankungen?

Dabei presst der Stent sie gegen die Gefäßwand, was eine Verbesserung des Blutflusses innerhalb des Gefäßes bewirkt. Kommt ein Stent zum Einsatz, sprechen die Ärzte von „einen Stent setzen“ oder einer Stentimplantation. Die Stentimplantation zählt zu den wichtigsten Behandlungsmethoden von Herzerkrankungen.

Wann kommt ein Stent zum Einsatz?

Kommt ein Stent zum Einsatz, sprechen die Ärzte von „ einen Stent setzen “ oder einer Stentimplantation. Die Stentimplantation zählt zu den wichtigsten Behandlungsmethoden von Herzerkrankungen. So gelangt sie häufiger zum Einsatz als aufwendige Herz-Operationen wie das Legen eines Bypass.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben