Wie entsteht die Farbe der Korallen?
Dafür brauchen sie die Algen, mit denen sie in einer Symbiose leben. Symbiose bedeutet, dass die Koralle die Algen zum Leben braucht und umgekehrt. Die Algen bekommen von der Koralle Kohlendioxid für die Photosynthese. Diese Algen geben den Korallen ihre bunten Farben.
Wieso leuchten Korallen?
Herrschen zu hohe Temperaturen, beginnen die Algen abzusterben. Die Korallen werden weiß. Dauert eine solche Hitzewelle nur kurz, können sie diese Bleiche überleben. Die Korallen beginnen dann Teilchen zu bilden, die sie – wenn Sonnenstrahlung auf sie trifft – in den buntesten Neonfarben leuchten lassen.
Welche Farbe haben Korallen?
Korallen und Korallenäste, vornehmlich von roter Farbe, wurden schon in der Antike für Amulette verwendet. Sie galten als Schutz gegen Krankheiten, Blitzschlag und Misswuchs.
Wie sind Korallen?
Korallen sind kleine Meerestiere, die sich nicht fortbewegen können, sondern ihr Leben lang an einer Stelle haften bleiben. Hier leben sie in Kolonien zusammen und filtern Nährstoffe aus dem Meerwasser heraus. Die bekanntesten Korallen sind die Steinkorallen, denn sie können große Riffe bilden, auf denen sie leben.
Können Korallen leuchten?
Denn zum Überleben brauchen sie vor allem Licht. Doch Korallen kommen auch in größeren Tiefen zwischen 20 und 80 Metern vor. Einige von ihnen fluoreszieren sogar. Sie leuchten dann in kräftigem Orange.
Warum stoßen Korallen Algen ab?
Statt aus dem im Meerwasser gelösten Kohlendioxid Sauerstoff für die Korallen zu produzieren, stellen die Algen nun eine aggressive Art von Sauerstoffradikalen her. Und die greifen die Zellstrukturen der Korallenpolypen an, sind also quasi Gift für die Nesseltierchen. Deshalb stoßen die Korallen die Algen ab.
Welche Faktoren beeinflussen das leben in einem Korallenriff?
Aber durch die starke Veränderung von Lage und Tiefe der Meere, hat sich das Vorkommen von Korallenriffen verschoben. Ihre horizontale Verbreitung wird dabei in erster Linie von Wassertemperatur und Sedimentation bestimmt, während das Licht eher die vertikale Ausdehnung beeinflusst.