FAQ

Wie entsteht ein Computerwurm?

Wie entsteht ein Computerwurm?

Bei einem Computerwurm handelt es sich um Schadsoftware, die sich selbstständig reproduziert und sich über Netzwerkverbindungen verbreitet. Der Computerwurm infiziert dabei normalerweise keine Computerdateien, sondern einen anderen Computer im Netzwerk. Dies geschieht, in dem sich der Wurm repliziert.

Was macht man bei einem Computervirus?

Wenn Ihr PC einen Virus hat, werden Sie ihn mit diesen zehn einfachen Schritten wieder los:

  1. Schritt 1: Laden Sie einen Antiviren-Scanner herunter und installieren Sie ihn.
  2. Schritt 2: Trennen Sie die Verbindung zum Internet.
  3. Schritt 3: Starten Sie Ihren PC im abgesicherten Modus neu.

Wie kann ich mir einen Virus einfangen?

Wie kommt ein Virus auf Ihren PC? Zunächst bekommen Sie von irgendwoher – von einer Diskette, einer CD oder als Download aus dem Internet – eine Programmdatei oder ein makrofähiges Dokument, das einen Virus enthält. Wenn Sie das Programm starten oder das Dokument öffnen, wird der Virus aktiv.

Was macht der Computerwurm?

Begriff: Ein Computerwurm (in der Folge kurz: Wurm) ist ein Computerprogramm bzw. Skript (bzw. Skriptdatei, enthält interpretierbare Befehle einer Skriptsprache) mit der Eigenschaft, sich selbst zu vervielfältigen, nachdem es ausgeführt wurde. Ein Wurm kann eine Kopie an andere Rechner verschicken.

Wie kommt der Virus auf ihren PC?

Wie kommt der Virus auf den PC? Wie kommt ein Virus auf Ihren PC? Zunächst bekommen Sie von irgendwoher – von einer Diskette, einer CD oder als Download aus dem Internet – eine Programmdatei oder ein makrofähiges Dokument, das einen Virus enthält. Wenn Sie das Programm starten oder das Dokument öffnen, wird der Virus aktiv.

Was ist ein Computervirus?

Ein Computervirus ist ein Programm oder ein Programmcode, der Ihrem Computer Schaden zufügt, indem er Systemdateien beschädigt, Ressourcen verschwendet, Daten zerstört oder anderweitig lästig ist. Viren unterscheiden sich von anderen Formen von Malware darin, dass sie sich selbst replizieren können, also sich ohne Zustimmung des Benutzers in

Was gibt es für einen Computerviren?

Ja, es gibt eine kleine, winzige Untergruppe „gutartiger“ Computerviren: Etwa den Cruncher-Virus, der jede infizierte Datei komprimiert und nützlich zu sein versucht, da so wertvoller Speicherplatz auf der Festplatte gespart wird. Zum Beispiel gibt es einen Virus namens Linux.

Wie kommen Viren und Würmer auf den PC?

So kommen Viren und Würmer auf den PC. Jeden Tag taucht neue Schadsoftware auf. Die Hersteller von Sicherheits-Software reagieren so zeitnah wie möglich auf die Bedrohungen und liefern fast immer schon am Tag der Entdeckung ein Update für die Virenscanner.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben