Wie entsteht eine Galaxie Kinder?
Eine Galaxie ist ein Haufen von Sternen im Weltall. Die Sterne sind recht dicht beieinander, obwohl die Entfernungen zwischen ihnen immer noch sehr groß sind. Sterne sind schwer, ihre Schwerkraft sorgt dafür, dass sie beieinander bleiben. In der Galaxie gibt es aber nicht nur Sterne, sondern auch Gas und Staub.
Welche bekannten Galaxien gibt es?
Galaxiengruppen und Galaxienhaufen
Name | Andere Namen | Entfernung zur Milchstraße |
---|---|---|
Coma Berenices | ≈420 Mio. Lj | |
Eshraa Maghaasu | Zwanzigstätten | |
Fornax-Cluster | 70 Mio. Lj | |
Galaxien der Jungfrau | ≈40 Mio. Lj |
Was ist eine Galaxie?
Eine Galaxie ist dabei grundsätzlich definiert als eine durch Schwerkraft zusammengehaltene Ansammlung von Materie, also von Gas, Staub, Planeten und Sternen. Form und Farbe dieser Systeme geben den Forschern Hinweise auf das Alter der Galaxie. „Die elliptischen Galaxien sind sehr alte Galaxien.
Wie viele Galaxien gibt es in unserem Universum?
Inzwischen ist bekannt, dass die Milchstraße und der Andromedanebel nur zwei von Milliarden von Galaxien sind und dass es unterschiedliche Arten von Galaxien gibt. Thorsten Naab: „Also es gibt große Galaxien, die wir ‚Giant Galaxies‘ nennen. Diese elliptischen Galaxien sind die größten im Universum.
Wie eröffnet sich die Welt der Galaxien?
Mit großen Teleskopen eröffnet sich einem erst die Welt der Galaxien, denn mit bloßem Auge ist nur eine zu sehen: die Andromedagalaxie, und das auch nur als verschwommenes helles Fleckchen.
Was sind Galaxien in der Astronomie?
In der Astronomie bezeichnet Galaxie eine Ansammlung von einigen 100 Milliarden Sternen. Galaxien gehören damit zu den größten Strukturen im Universum.