Wie entsteht eine Global City?
Von der Globalisierung sind in erster Linie nicht Staaten als Gesamtheit, sondern Städte und Stadtregionen betroffen. Sie entwickeln sich zu Knotenpunkten im internationalen Netzwerk, sie werden zu Zentren von Kommunikation und des Austauschs von Informationen und Gütern, zu „global cities“.
Wie heisst der Hafen von Singapur?
Singapur ist, gemessen am Umschlagvolumen, der zweitgrößte Hafen der Welt. Der Hafen ist vor allem für Transporte von China nach Europa wichtig. Jährlich passieren rund 130.000 Schiffe den Hafen Singapur. Er verfügt über 1.000 Liegeplätze für Schiffe und 300 Kräne.
Welche Seehandelsrouten führen an Singapur vorbei?
Singapur besitzt einen riesigen Seehafen. Der Inselstaat an der Malaiischen Halbinsel ist ein bedeutender und mächtiger Handelsplatz in Asien. Die Seehandelsroute die „Straße von Malakka“ führt westlich, die „Straße von Singapur“ südlich an der Hauptinsel vorbei.
Was macht Frankfurt am Main zu einer Global City?
In Deutschlands gilt vor allem Frankfurt als Global City. Erstens muss Frankfurt im Gegensatz zu vielen anderen Städten nicht nur eine Infrastruktur für die einheimische Bevölkerung bereitstellen, sondern auch für internationale Fachkräfte, sogenannte Expatriates, attraktiv sein.
Wie viele Global Cities gibt es?
Als echte Global Cities sind heute die „Großen Vier“ (New York, Tokio, Paris, London) sowie die Megastadt Perlflussdelta (Hongkong– Guangzhou–Shenzhen) und die chinesische Hauptstadt Peking zu bezeichnen.
Warum gehört Berlin nicht zu den Global Cities?
Berlin ist ganz eindeutig keine Global City (Mayer 1997, Sassen 2000: 17). Soziales Drama: Obwohl Berlin also das Kernkriterium des Global City-Status nicht erfüllt, zeigen alle Untersuchungen der städtischen Sozialstruktur und ihrer Dynamik, dass Arbeitslosigkeit und Armut stark zugenommen haben.
Ist Berlin eine Global City?
A.T. Kearney legt Ranking der weltweit einflussreichsten Metropolregionen vor. Der seit 2008 jährlich erstellte Global Cities Index zeichnet zusammen mit dem Global Cities Outlook ein aufschlussreiches Bild der weltweit einflussreichsten Metropolregionen von heute und morgen. …
Ist New York eine Global City?
Zu den wichtigsten Global Cities rechnet man im Allgemeinen die drei Weltfinanzzentren London, New York und Tokyo sowie auf der nächsten Hierarchieebene Städte wie Frankfurt am Main, Los Angeles, Singapur oder Amsterdam, die als Zentren grenzüberschreitender Wirtschaftsräume wirken.
Warum bezeichnet man New York als Global City?
So ist beispielsweise die Entwicklung der Bodenpreise in den Dienstleistungsdistrikten dieser Städte nur in Relation zu den Bodenpreisen anderer Global Citys verständlich und hat weniger mit dem nationalen Preisniveau zu tun. Als Beispiele für eine Global City werden New York City, Tokio, London oder Paris genannt.
Ist Tokio eine Global City?
Tokio ist heute konkurrenzlos das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Japans, zudem eine der Global Cities (s. 270.2). Mehr als 60 Prozent der in Japan vertretenen ausländischen Banken und mehr als 80 Prozent der in Japan vertretenen ausländischen Unternehmen haben ihren Sitz in der Metropolregion.
Welche Unternehmen haben ihren Hauptsitz in New York?
Einige der größten Geschäfts- und Investmentbanken der Welt haben ihren Hauptsitz in New York City: JPMorgan Chase & Co. , Citigroup Inc. , Goldman Sachs Group Inc. und Morgan Stanley .
Wie ist die Wirtschaft in New York?
New York City ist der wichtigste Wirtschafts- und Finanzstandort der USA und stellt mit rund 19 Millionen Menschen in der Metropolregion einen eigenständigen Binnenmarkt dar. Zu den großen Medienkonzernen gehört in New York auch Viacom mit rund 14 Milliarden US-Dollar Umsatz im Jahr 2008. …