Wie entsteht eine Hyperlipidämie?
Diese erbliche Veranlagung in Verbindung mit einem ungesunden Lebensstil bei schlechter Ernährung, mangelnder Bewegung, Übergewicht oder Fettleibigkeit (Adipositas) ist Grund für die Entstehung der Hyperlipidämie und die häufigste Ursache erhöhter Cholesterinwerte.
Wie entsteht Fettstoffwechselstörung?
Ursachen einer Fettstoffwechselstörung Die Fettstoffwechselstörung beruht oft auf einem erblichen Stoffwechseldefekt, die Krankheit tritt familiär gehäuft auf. Allerdings hat der Lebensstil einen starken Einfluss. Risikoerhöhend sind vor allem einseitige Ernährung, Bewegungsmangel und Übergewicht.
Was essen bei Hyperlipidämie?
Ernährung bei Hyperlipidämie: Ersetzen Sie Fleisch und Wurst öfter durch mageres Geflügel, Fisch (v.a. kleine Portionen von Lachs, Hering, Thunfisch und Makrele) und fettarme Milchprodukte.
Welche Ursachen sind für die Entstehung von Hyperlipidämie?
Die Ursachen für die Entstehung von Hyperlipidämie können sehr unterschiedlich sein. Entscheidend ist, ob es sich um eine eigene Erkrankung handelt oder ob die Hyperlipidämie lediglich Symptom einer anderen Erkrankung ist. Dies führt zur Unterscheidung in Primäre und Sekundäre Hyperlipidämien.
Was ist eine primäre und sekundäre Hyperlipidämie?
Hyperlipidämie kommt in zwei Varianten vor – der primären und der sekundären Hyperlipdämie. Bei der ersten Form (Primäre Hyperlipidämie) handelt es sich um eine originäre, in der Regel genetisch bedingte Erkrankung, während die zweite Form (Sekundäre Hyperlipidämie) Folge einer anderen Grunderkrankung ist. Für die…
Ist die Hyperlipidämie vererbt?
Auch wenn Ihre Hyperlipidämie vererbt wird (familiäre kombinierte Hyperlipidämie), sind Lebensstiländerungen immer noch ein wesentlicher Bestandteil der Behandlung. Diese Veränderungen allein können ausreichen, um Ihr Risiko für Komplikationen wie Herzkrankheiten und Schlaganfall zu reduzieren.