Wie entsteht eine Mündung?
Sie entsteht, weil der Fluss an der Mündung Sedimentfracht ablagert, welche vom Vorfluter nicht fortgeschafft wird, wodurch er sich selbst den Weg verlegt und dieses Hindernis durch Aufteilung umgeht. Ein typisches Beispiel für eine Deltamündung ist das Nildelta in Ägypten.
Wie entstehen Deltaküsten?
Deltaküsten werden von sinkstoffreichen Flüssen im Mündungsbereich aufgeschüttet. Gelangt das fließende Süßwasser an der Mündung in das stehende Meerwasser, sinkt die Fließgeschwindigkeit und damit die Transportkraft des Flusses.
Wie entstehen Barren?
Barre, küstenparallele, lang gestreckte, wallartige Erhebung vor dem Strand, meist aus Sanden aufgebaut (sublitorale Sandbank). Die Barre wandert im Laufe von einigen Tagen bis Wochen auf den Strand zu, ihr Material wird dem Strand einverleibt, und es kann vor dem Strand eine weitere Barre entstehen.
Was ist eine Flussdelta?
Ein Flussdelta, auch Deltamündung oder Mündungsdelta, ist eine Flussmündung in einen See oder ein Meer, die durch einen annähernd dreieckigen Grundriss und die Gabelung des Hauptstromes in mehrere Mündungsarme gekennzeichnet ist.
Wie verlangsamt sich der Flussdelta?
Weil sich der Fluss verlangsamt, teilt er sich oft in mehrere Arme auf. Ein solches Landstück nennt man auch Deltamündung, Mündungsdelta oder einfach Delta. Ein Flussdelta hat meist eine Form, die aus der Luft ungefähr wie ein Dreieck aussieht. Der griechische Buchstabe „Delta“ hat auch die Form eines Dreiecks.
Wie lang ist der Fluss in der Region?
Damit ist er zwischen 4300 und 4900 Kilometern lang. Den rund 90 Millionen Menschen der Region ist es sicher relativ gleichgültig, wo ihr Fluss genau entspringt und wie lang er ist.
Wie fließen afrikanische Flüsse durch eine Ebene?
Wie alle großen Flüsse, die durch eine Ebene fließen, wird auch der afrikanische Strom in Richtung Mündung immer langsamer. Aus der langsamen Strömung sinkt die Fracht aus abgetragenem Geröll und Sand zu Boden und lagert sich ab. Mit diesen Ablagerungen baut sich der Fluss sein eigenes Hindernis, das er umfließen muss.